BR extra Corona: Wann machen die Schulen wieder auf?

Von BR24
Veröffentlicht am 15.04.2020


wo wir auch nur einen schüler in die
schule lassen in den wochen gerechnet
was was schätzen sie na ja ich könnte
jetzt gut vorstellen das ist mal so ein
zwei wochen schon braucht um auch das
material her zu kriegen wissen sie nicht
wir nehmen jetzt schutzmasken mit den
kindern sondern wir brauchen dieses
material geliefert wir müssen auch genau
überlegen mit den eltern mit den kindern
im team wie machen wir das in den pausen
wie machen wir das auf den fluren wie
machen wir das im eingangsbereich und da
braucht einfach zeit und eine gute
konzeption und vor allem eins eine gute
kommunikation
die kommunikation ist in
krisensituationen das a und o wie
stellen sie sich so einen unterricht
dann vor sie stehen vorne als lehrerin
mit maske schauen auf ihre 15 schüler
jeden von denen sie auch nur die augen
sehen ist da überhaupt in einigermaßen
normaler unterricht möglich das haben
wir alle gott sei dank noch nie erlebt
wir haben es auch nicht trainiert da
müssen wir uns darauf einlassen auch die
kleinen müssen sich darauf einlassen
auch die großen schülerinnen und schüler
das ist neuland aber ich bin überzeugt
davon dass wir lehrerinnen und lehrer
das schultern wir haben schon mehrere
krisen bewältigt ist es was neues wo wir
auch mit den kindern lernen müssen
wissen dass wenn wir uns nicht
nachkommen dürfen so ein kleiner
zweitklässler der lebt von der beziehung
der lebt auch oft von der berührung von
der nähe
wir geben da sehr viel als lehrerinnen
und wenn er das jetzt nicht kriegt ja
wir machen wir das denn jetzt ist es ja
ganz anders schule ja es wird ganz
anders sein
würden sie zuerst die viertklässler in
den grundschulen dann sich wünschen oder
zuerst die ganz kleinen
es zählt nicht so sehr was ich mir
wünsche oder was wir uns als lehrerinnen
wünschen oder als lehrer sondern jetzt
zähle ich sage es nochmal eine klare
marschrichtung die menschen die hier im
land politische verantwortung tragen die
müssen die ansage machen und die müssen
auch nachher dafür hinstehen und die
verantwortung übernehmen es können nicht
mehr schulleiter machen das kündigt wir
lehrer machen
da brauchen wir jemanden der sagt wir
starten jetzt mit den viertklässlern die
sollen nur 20 stunden haben nur zehn
stunden haben es sollen immer nur 15
kinder sein und dann setzen wir das um
ich möchte hier keinerlei verantwortung
übernehmen wir ziehen uns ja auch nicht
zurück aber es geht hier an die
politischen mandatsträger zu appellieren
und da habe ich keine sorge dass das
hier in bayern auch sehr klar
kommuniziert wird
klare worte gerade erst mal von ihnen
wir sprechen
gleich noch weiter frau fleischmann dann
aber über die älteren schüler die jetzt
eigentlich ende mai ihren bestandenen
abschluss feiern wollten
aber momentan noch nicht mal wissen ob
sie ihre prüfungen bis dahin überhaupt
schon geschrieben haben
es muss bald eine entscheidung fallen im
bayerischen kultusministerium darauf
drängen die abiturientinnen und
abiturienten wie joshua grasmüller er
sollte eigentlich in gut vier wochen mit
den prüfungen anfangen
aber jetzt ist wieder unsicher ob das
wirklich klappt diese unsicherheit macht
vielen sorgen
wir wünschen uns jetzt natürlich
schnellstmöglich gewissheit dass wir
wissen wie es weitergeht wenn wir unsere
abiturprüfungen jetzt tatsächlich
schreiben ob wir sie schreiben und vor
allem dann natürlich auch wandel wieder
in die schulen gehen können ohne
unterricht war für viele das lernen auf
die prüfungen ohnehin schon erschwert
zum teil auf sich selbst angewiesen zum
teil auf die digitalen lernangebote des
ministeriums wie das portal mebes viele
fühlen sich damit nicht optimal
vorbereitet beim ebiz kann man immer was
tun da konnte man auch schon immer was
tun
ja das schwierigste ist vor allem für
mich persönlich einfach die fehlende
möglichkeit sich irgendwie ja persönlich
auszutauschen hatten eigentlich
lerngruppe gehabt noch mal den abitur
vorbereitungskurs das heißt dass sehr
vieles ausgefallen was wir ansonsten
belegt werden eingeschränkte
vorbereitung unklare terminlage
schülersprecher alexander löhr sieht da
im moment kaum noch möglichkeiten am 20
wirklich faire abiturprüfungen zu
schreiben sollten die schulen auch vier
abschlussklassen bis zum zweiten mal
geschlossen bleiben muss man sich mit
der schulfamilie und dem
kultusministerium einen tisch setzen und
was durch das abitur reden durchschnitts
abitur das würde heißen gar keine
prüfungen mehr sondern es wird ein
durchschnitt aus den leistungen der
letzten zwei jahre gebildet
probleme gibt es auch in vielen
abschlussklassen der beruflichen schulen
dort bedeutet die derzeitige situation
für manche besonders viel druck wir
müssen auch die doppel-belastung
teilweise bei den pflegeberufen zb die
sind jetzt schon in der praxis und
müssen gleichzeitig sich für ihre
abschlussprüfungen vorbereiten da ist da
muss ein konsens gefunden werden dass da
jedem gerecht wird das keine über
das stattfindet klar ist jetzt müssen
schnell antworten hier für die vielen
die bald ihren schulabschluss machen
wollen
die armen abiturienten seit wochen
hängen sie in der luft drei fleischmann
haben sie da als lehrerin auch ein
bisschen mitleid absolut also es geht
doch wohl alles drum diesen abschluss
gut zu machen auch wenn wir glauben es
geht noch um andere dinge im leben wie
nur den schulabschluss aber es geht um
den abschluss und es muss äußerst fair
passieren die jugendlichen die sind ja
jetzt auch in der krisensituation die
haben jetzt auch ängste sie haben eine
oma oder opa wo es gerade schwierig ist
sie spüren dass zu hause in der familie
auch wirtschaftlich womöglich was im
argen liegt die haben zukunftsängste
auch und jetzt dann in die prüfung gehen
ohne vorbereitung ohne ein stück weit an
die hand genommen zu sein in der schule
da fehlt die sicherheit und die
psychische stabilität spielt bei vielen
jugendlichen eine große rolle
um bestmögliche leistungen zu bringen
und was halten sie vom durchschnitts
abitur ja es ist auch eine möglichkeit
natürlich wir haben jetzt gehört manche
schüler würden das favorisieren die
frage ist ist das fair
ich nehme jetzt die noten die in diesen
drei semestern sozusagen erbracht wurden
und werte die auf die haben ein anderes
gewicht wir wussten schon alle auch
vielleicht waren sie es auch und ich
durchaus auch dass wir uns auf die
prüfung noch mehr anders vorbereitet
haben auch eine abschlussprüfung aber
das krieg ich dann schon irgendwie ja
aber jetzt ist ja gar nicht dass das
andere so viel mehr gewichtet wie diese
prüfung nur dann gibt es die anderen
prüfungs typen die froh sind wenn jetzt
diese noten zählen weil sie in der
prüfung immer ein bisschen schlechter
abschneiden also man muss sich die frage
stellen was ist er hier erwarten wir uns
auch eine klare ansage des
kultusministers wie er sich jetzt hier
in bayern das vorstellt das gaben
fahrplan jetzt schauen wir mal ob man
den fahrplan einhalten was ist mit
schülern die vielleicht selbst
vorerkrankungen haben asthma zum
beispiel die kann ja gar nicht kommen
also wir haben natürlich risikogruppen
bei den lehrerinnen und lehrern die
nicht kommen können und wir haben das
auch bei den schülerinnen und schülern
und für die muss man und da bin ich aber
sicher dass man eine gute lösung findet
alles machen dass sie unter dem
gesundheitlichen nachteil den sie jetzt
haben nicht auch noch für ihre
lebensperspektive leiden die brauchen
schaffen das später nachzuholen
die brauchen schaffen das anders
absolvieren also müssen andere
absolvierung möglichkeiten haben und da
müssen wir einfach gucken dass es jetzt
unter
einem ziel geht fairness und kein
jugendlicher darf und der der situation
jetzt leiden
deutliche worte von frau fleischmann
vielen dank für ihren besuch hier bei
b&r corona extra corona stellt unser
leben auf den kopf nicht nur dass der
lehrer und der schüler auch in den
krankenwagen fährt so eine ungewissheit
mit hat der patient wirklich nur
kreislaufprobleme oder ist er vielleicht
doch infiziert allein im landkreis
traunstein da hatten die einsatzteams
des bayerischen roten kreuzes zuletzt
alle zwei tage einen transport mit einem
kroner patienten und für uns haben sie
so eine szene extra mal nachgestellt
die rettungssanitäter alex müller und
carmen schneider aus traunstein proben
den ernstfall krankentransporter
schlechter allgemeinzustand von
privatadresse raststätte irgendwas
darauf positiv getestet okay der manns
klettere um sein
sobald auch nur der verdacht auf eine
corona infektion besteht sind
schutzanzug atemschutzmasken und
handschuhe pflicht die beiden legen sie
für uns an eine mühsame
sicherheitsmaßnahme aber notwendig denn
so können die rettungssanitäter corona
patienten genauso gut behandeln wie
nicht infizierte das macht für mich
keinen großen unterschied außer dass wir
uns verkleiden müssen und in der
bewegung bisschen eingeschränkt der
kippe kuschel der kippe das waren also
der overall gegen den vergangenen wochen
hatte jeder kollege im schnitt jeden
zweiten tag einen infizierten mit anbaut
die traunsteiner
rettungsdienstmitarbeiter zeigen uns wie
man damit umgeht dann schaue ich
irgendwann zu schreiben um das
ansteckungsrisiko zu verringern geht
carolin schneider allein zum patienten
ihr kollege würde nur im notfall
eingreifen sie haben ein vom hausarzt
schneider vom rettungsdienst seit corona
fallen eher weniger einsätze an weil
intensiver geprüft wird ob ein patient
wirklich ins krankenhaus muss diese
wenigen einsätze sind dafür deutlich
aufwändiger die sanitäter sind für die
neue lage speziell geschult die
eingeübte routine gibt ihnen sicherheit
schwieriger sind einsätze wo wir nicht
genau wissen was erwartet uns jetzt
und man unvorhergesehene die situation
fällt durch das dass wir darauf
vorbereitet worden schon in der meldung
hat man da wenig angst hat dann er angst
dass man die eigene familie ansteckt die
eltern oder geschwister sowie positiv
getestet es derzeit niemand beim
traunsteiner brk elf kollegen aber sind
vorsorglich zu hause in quarantäne für
sie und alle anderen stehen
psychologische berater bereit
es gibt mehrere hotlines die sie in den
ermöglichen entsprechende gespräche zu
führen entsprechende hilfe bei bedarf zu
erhalten
das wird doch auch genutzt und es seien
positive rückmeldungen
fast für carolin schneider und alex
müller ist die übung noch nicht ganz zu
ende
zurück in der garage müssen sie ihr
fahrzeug gründlich desinfizieren
um sicherzustellen dass sie gesund
bleiben und noch viele andere bei der
genesung unterstützen können die bayern
weiter durch die korona krise kommen
will dass es heute abend großes thema
bei jetzt red i unter anderem mit
innenminister joachim herrmann
wir warten immer noch auf die
pressekonferenz in berlin sobald sich da
was zu schalten wir direkt in aber jetzt
geht es erstmal weiter mit abenteuer und
julia scharf und wir sehen uns morgen
wieder bis dahin
[Musik]

In diesem Artikel:

0 Kommentare

Kommentare