KLEINE LOCKERUNGEN: Erste Geschäfte können öffnen und Friseure demnächst auch

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 16.04.2020


reserviert wird hier weiterhin erstmal
gar nichts das restaurant von techno
muss weiter geschlossen bleiben der
kampf um seine existenz geht weiter das
sehen die lockerungen der
bundesregierung nicht betreffen ist
natürlich wissen wirklich unfair gecajs
nur versuchen mit unserem take out oder
lieferservice noch ein bisschen geld
heranzuschaffen dass wir die miete
bezahlen können und die fixkosten für
etwa 80 prozent der läden in
innenstadtlage gelten die lockerungen
die vorsehen dass geschäfte mit einer
verkaufsfläche bis zu 800 quadratmetern
ab dem 20 april wieder öffnen dürfen
ebenso autohäuser fahrradhändler und
buchhandlungen friseure dürfen ab dem
vierten mai wieder an die arbeit der
einzelhandelsverband kritisiert
lockerungen der ladenschließungen dürfen
sich nicht an betriebsgrößen oder
verkaufsflächen festmachen die jetzt
beschlossenen vorgaben führen zu
wettbewerbsverzerrungen und
rechtsunsicherheiten zumal die öffnung
der geschäfte an strenge regeln
gekoppelt ist im laden darf sich nur
eine person pro 20 quadratmeter
aufhalten warteschlangen müssen
vermieden werden
zudem empfiehlt die bundesregierung
dringend mundschutz zu tragen
einkaufszentren restaurants bars
fitnessstudios theater und
konzertbesuche bleiben weiterhin
verboten
der präsident der deutschen industrie-
und handelskammer kritisiert den
fahrplan der regierung trotz erster
kleiner signale von öffnungen im bereich
des einzelhandels fehlt für viele
betriebe weiterhin eine klare
perspektive für ihr geschäft viele
fürchten nämlich weiter um ihre existenz
dennoch eine andere möglichkeit sieht
die politik nicht wenn wir alles
gleichzeitig wieder geöffnet hätten dann
wäre der zug
in die innenstädte und in die shopping
center zu groß groß dagegen die freude
bei denjenigen die bald wieder kunden
begrüßen dürfen die letzten
vorbereitungen laufen ab montag werden
die tore dann zumindest teilweise wieder
geöffnet

0 Kommentare

Kommentare