GETEILTE ANSICHTEN: So reagierten Menschen auf die neuen Corona-Beschlüsse der Regierung
und regelungen die uns natürlich alle
betreffen und marie che bella hat die
reaktionen des netzes für uns angefangen
und zusammengefasst genau richtig ich
habe noch ein bisschen gruppiert
entsprechend der einzelmaßnahmen denn es
ist ja schon auch ein buntes füllhorn
gewesen hangeln uns damals durch ich
würde mal anfangen mit den geschäften
die ja bis 800 quadratmeter ab 20 april
also ab nächsten montag dann tatsächlich
auch öffnen müssen
das kam bei ja vor allem bei den handels
verbänden und industrie kann man da kann
das überhaupt nicht mit an
ich hab mal eine meinung hier auch
mitgebracht vom hde öffnung von
geschäften bis 800 quadratmetern hilft
keine die großen frequenzbringer in der
innenstadt müssen geschlossen bleiben
ohne frequenz können die kleinen und
mittleren unternehmen kein geschäft
machen einzig diskriminierungsfrei
wiedereröffnung aller geschäfte unter
wahrung der schutz und hygiene ist die
lösung das ist also eine position aber
es ging ja eben genau darum dass man
eben nicht wieder die kompletten
innenstädte belebt und dementsprechend
wieder viel verkehr natürlich auch in
bus und bahn hat aber damit ist man auf
jeden fall zumindest seitens der
unternehmer ist man damit nicht
zufrieden
gleich gucken wir auch noch einmal auf
die hotellerie demnächst ja da genauso
betroffen erst mal noch unterschreibt
auch hier ein nutzer in pensionen ohne
restaurant raum für frühstück mittag
abendessen buffet ohne swimmingpool
sauna wellness und ezb werden die
hygienevorschriften eigentlich gut
einzuhalten muss auch die frage wie
viele pensionen haben tatsächlich kein
raum für restaurants weswegen mit diesen
regeln muss man sich dann tatsächlich
aber künftig noch einmal befassen
das kommt doch noch mal aufs tableau man
wollte ja erst mal prüfen wie sich diese
ersten lockerungen überhaupt auswirken
und da passt ganz gut dieser tweet auch
dazu denn neben dem gemecker was ich
kann habe dass es nicht reicht für die
wirtschaft bezüglich der lockerungen hat
man eben auch solche stimmen die sagen
eigentlich macht mir das trotzdem jetzt
schon angst ich was man zusammen keine
masken pflicht viele geschäfte öffnen
wieder et cetera da nehme ich mir mal
ein popcorn und schaue mir an was unsere
regierung da zum wohle der wirtschaft
gerade heraufbeschwört also auch so
etwas gibt das besorgte stimmen die ihm
sagen eigentlich ist das immer noch zu
viel
ein nächstes thema ist natürlich auch
die masken empfehlung im öffentlichen
nahverkehr und im einzelhandel das wird
auch natürlich sehr stark kritisiert
hier haben wir das mal masken
denn empfohlen das heißt es werden
weiterhin nur wenige tragen super lösung
was soll denn die heuchelei es gibt
keine masken pflicht weil es nicht genug
masken gibt und die die es gibt die sind
sehr teuer schreiben auch andere mensch
aber man kann doch eigentlich auch ein
tuch benutzen
das würde ja auch gehen für verwirrung
sorgt tatsächlich auch das hier denn man
hat ja keine allgemeine masken pflicht
aber zum beispiel in hannover wird es
die geben ab montag und auch das so
natürlich jetzt für verwunderung jetzt
wird es total wuschig manchen gemeinden
reicht die dringliche masken empfehlung
der länder nicht und ort mit einem
masten pflichten geht's eigentlich noch
das ist natürlich dann sind die gefahren
auch dass föderalismus die man hat und
auch was die umsetzung angeht sind noch
so ein paar fragezeichen bei dem ein
oder anderen wie das dann läuft mit
kontrollen ob tatsächlich heute das
nutzen alles noch ein bisschen offen und
kommen wir noch mal zum letzten thema
das sind also die schule die schule
öffnungen der schulbetrieb für
abschlussklassen der ja zum beispiel in
nrw haben wir das gehört ab der
kommenden woche bereits beginnen soll
und da hoch ja da gab es wirklich viele
erzürnte schüler die sagen um himmels
willen
wir haben ja eine stimme ich werde auf
jeden fall nicht in die schule gehen bis
sich die lage gebessert hat ich will
nicht dafür sein dass meine vor
erkrankte mutter bald in der intensiv
liegt nur weil der laschet meint die
schulen wären wichtig aber da vielleicht
auch noch mal gesagt die nicht hinweis
das ist nicht verpflichtend
die nächste woche schon die
vorbereitungsklassen zu besuchen das ist
alles auf freiwilliger basis aber
trotzdem gibt es eben jetzt schon so
eine unterschriften petition man will
lieber gar nicht zum abitur das haben
wir die nrw schüler auch gemacht
mittlerweile eben auch schon mit über
6200 unterschriften aber wahrscheinlich
ja das ist ein großes thema denn das
abitur das soll natürlich trotzdem
geschrieben werden ja marie vielen dank
für diese aktuellen reaktionen aus dem
netz dankeschön
0 Kommentare