Corona-Entscheidung: Beschränkungen lockern oder nicht? | Kontrovers | BR Fernsehen

Von BR24
Veröffentlicht am 17.04.2020


heute war der tag der entscheidung wie
geht es weiter mit der korona krise wer
gehofft hat dass ab montag alles wieder
normal sein wird der muss weiter geduld
haben der einstieg in den ausstieg ist
schwierig die politiker bund und länder
haben die letzten tage sehr kontrovers
diskutiert wann und wie man die
maßnahmen lockert kein wunder die
entscheidung ist folgenschwer
selbst experten und ärzte tun sich
schwer mit der klaren einschätzung denn
corona bedeutet umgang mit ungewissheit
krüger intensivstation cupid 19 im
klinikum rechts der isar in münchen
täglich kämpft man hier um das leben von
patienten und täglich lernen selbst
erfahrene ärzte dazu denn die korona
pandemie ist medizinisches neuland
professor gerd schneider ist leiter der
anästhesie und sitz im
wissenschaftlichen berater gremium der
staatsregierung eine umfassende
lockerung der ausgangs beschränkungen in
bayern hält er für falsch
das jetzt dann auch ad hoc zu tun halte
ich leider für verfügt also wir sehen
dass die verläufe deutlich komplexer und
deutlich länger sind als das beschrieben
ist und wir das erwartet hatten
und das bedeutet das bindet intensiv
kapazitäten andere mediziner beurteilen
die lage weniger kritisch wie auch
professor wolfgang huber leiter der
intensivmedizin im klinikum rechts der
isar er findet eine umfassende lockerung
primär mal gut weil wir am anfang schon
die ängste hatten dass das
gesundheitswesen überfordert wird im
moment glaube ich dass die maßnahmen gut
gegriffen haben und dass man gut
gerüstet ist das hauptproblem es gibt
kaum verlässliche wissenschaftliche
zahlen auf die sich die politik stützen
kann
alle medizinischen handlungsempfehlungen
gleichen eher einem
zeitverzögerten blick in die glaskugel
eine der ganz großen herausforderungen
der korona virus ausbruch situation
liegt darin dass die inkubationszeit von
bis zu 14 tagen dazu führt dass wir
eigentlich immer erst nach zwei wochen
die wirksamkeit von maßnahmen bemessen
können
die große schwierigkeit für uns liegt
heute darin einzuschätzen wie sich diese
situation verändert wenn es jetzt wieder
zu lockerungen kommt das zurückfahren
der beschränkungen ist in teilen
beschlossene sache auch sich der medizin
kommt es nun vor allem auf eine
ausweitung der test kapazitäten an
denn das virus ist allgegenwärtig den
heutigen beschluss großveranstaltungen
ab dem sommer vielleicht wieder
durchzuführen halten mediziner für
problematisch wenn man jetzt beginnt
darüber nachzudenken
vorsichtig die beschränkungen aufzuheben
sollte man nicht als erstes zu über
nachdenken mit tausenden von leuten ein
fußballstadium zu füllen das wäre nun
wirklich kontraproduktiv
er rechnet frühestens ab 2021 mit vollen
fußballstadien
der umgang mit großveranstaltungen wird
nicht der einzige punkt der heutigen
beschlüsse seien der kritik hervorruft
denn trotz medizinischer fragezeichen
muss die politik entscheiden ausgang
ungewiss
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare