Beatmungsgeräte für Corona-Patienten: Studenten bauen Modell aus 3D-Drucker | Frankenschau | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 19.04.2020


[Musik]
diese maschine kann leben retten
ein selbst gebautes beatmungsgerät
entwickelt haben dass studenten und
mitarbeiter für
wirtschaftsingenieurwesen der hochschule
für angewandte wissenschaften
würzburg-schweinfurt die idee dazu hat
gustavo pinto gehabt der gebürtige
brasilianer studiert seit zwei jahren in
schweinfurt
ich fand heraus dass über 47 prozent der
infizierten menschen die ins krankenhaus
mussten ein beatmungsgerät brauchten und
diese geräte sind sehr teuer und auch
schwierig zu entwickeln so kam ich auf
die idee ein einfaches und günstiges
gerät zu bauen
die materialkosten liegen bei weniger
als 100 euro
viele teile können mit einem 3d drucker
einfach gedruckt werden volker bräutigam
professor für wirtschafts ingenieurwesen
betreut das projekt das ganz besondere
torte sind fast alle teile aus 3d druck
komponenten das heißt es in fast überall
herstellbar und die restlichen
elektronischen bauteile und der motor
sind im internet einfach bestellbar
sobald alle teile vorhanden sind kann
der student gustavo pinto das
beatmungsgerät innerhalb von wenigen
stunden zusammen bauen
daran hat er mit seinem team unter
hochdruck getüftelt
wir investierten 20 stunden am tag und
das zwei wochen lang ohne freies
wochenende mit der unterstützung von
professoren und hochschulmitarbeitern um
damit einen menschen richtig beraten zu
können braucht das entwicklerteam
medizinisches wissen dass bekommt es von
professor karl mischke chefarzt am
schweinfurter leopoldina krankenhaus
eine beatmung kann auch immer die lunge
schädigen und deshalb ist es wichtig
dass man entsprechend darauf achtet dass
die das volumen also die menge an luft
die verwendet wird und der druck
entsprechend eingestellt werden mit der
mit dem beatmet wird um eine
lungenschädigung möglichst zu vermeiden
das entwicklerteam sieht den einsatz der
selbstgebauten beatmungsgeräte es vor
allem in ärmeren ländern wo das
gesundheitssystem schnell an seine
grenzen stoßen kann software bau und
bedienen leitung wurde die
fachhochschule jeden kostenlos zur
verfügung stellen
zum nachbauen und das weltweit

0 Kommentare

Kommentare