GLÜCKSFALL CORONA: In der Covid-19-Pandemie kann Amamzon seine Stärken voll ausspielen
bisher war amazon bloß der lieblings
lieferant der deutschen doch in der
korona krise verdrängt der us-konzern
nun immer mehr einzelhändler und vor
allem online plattformen dem
e-commerce-bereich seien die umsätze
verglichen zum vorjahresmonat um 20
prozent eingebrochen
das teilte der online handelsverband bvh
mit
viele online häuser würden massiv unter
der miesen konsumstimmung leiten
ganz anders amazon hier verzeichnet man
im zuge der wachsenden ausbreitung des
corona virus eine verstärkte nachfrage
im onlineshopping so heißt es auf der
webseite
dabei werden einkäufe über das internet
in der korona krise immer beliebter in
einer verbraucherumfrage zwischen dem
zwölften und 18 april gaben 22 prozent
der befragten an einkäufe online
erledigt zu haben
vier wochen zuvor hatten erst 13 prozent
die entsprechende frage bejaht davon
müssten auch die online häuser
profitieren doch handels experten
schätzen dass amazon diese zusatz
nachfrage zum allergrößten teil allein
abschrift ein möglicher grund der us
konzern schaffte es artikel jenseits des
lebensmittel sortiment anzubieten
die man sonst nirgendwo bekommen konnte
für die deutschen sei der text
mittlerweile systemrelevant geworden
sagen experten
doch wo so viel wirtschaftlicher macht
sich konzentriert treten
wettbewerbshüter auf den plan
tatsächlich prüft die eu-kommission
derzeit mögliche kartellverstöße im
umgang mit händlern
das bundeskartellamt hatte dem online
riesen bereits im vergangenen jahr
erleichterungen für außenstehende
händler abgerungen
in der korona krise erhält das amt nun
immer mehr beschwerden von händlern
[Musik]
0 Kommentare