WELT INTERVIEW: Darum führt Markus Söder die Maskenpflicht in Bayern ein
es war die zweite regierungserklärung
während dieser corona krise mit vielen
ankündigungen des bayerischen
ministerpräsidenten und da fragen wir
direkt nach größe sie ganz herzlich
letzte woche hieß es noch ein masten
gebot das reicht aus jetzt kommt sie
doch die masken pflicht warum es dieser
schritt jetzt doch nötig wir haben
letzte woche bereits von bayerischer
seite des dringend empfohlen gehabt eine
masken pflicht zu machen auf nationaler
ebene viele kollegen der ministerin man
zurückhaltend aber ich habe was wollen
wir noch mal mit unseren experten mich
ausführlich beraten und die sagen uns
einfach ganz eindeutig ein gebot ist ein
wenig geschäfte offen haben wenn viele
aufgeben wie wir das auch nächste woche
da machen wir machen sehr bewusst
zeitversetzt in bayern weil sie
zurückhaltend das sind unter schutz der
bevölkerung für uns an oberster stelle
steht das dann eine solche pflicht im
sinnvoll wäre es geht um mund
nasenschutz an der stelle nicht
medizinische masken leicht herstellbar
sogar ein schal kann ausweichen
ich glaube das ist eine gute ergänzung
zu der leicht pflicht das hat auch ihr
koalitionspartner die freien wähler
gefordert die fordern aber auch eine
sehr viel schnellere öffnung zum
beispiel der gastronomie das lehnen sie
ab inwiefern stört ist sie dann
vielleicht auch das jetzt ein bisschen
unruhe reinkommt er die diskussionen
dass ihr eigener koalitionspartner jetzt
hier plötzlich dinge fordert den ganzen
tag so dass jetzt alle möglichen leute
alles mögliche vorschlagen besonders
schlimm sind gut wir müssen uns
überlegen wie es weitergeht ich glaube
am ende kommt es aber darauf an dass man
entscheidungen trifft nicht nur fragen
stellt und entscheidungen müssen in
einer angemessenen form stattfinden
wir wissen dass corona bleibt wir wissen
dass sie damit keinen impfstoff keine
therapie haben so lange ist dieses virus
tödlich das bleibt tödlich für viele
menschen in deutschland
deswegen steht verantwortung an oberste
stelle und klar ist man kann
erleichterungen machen und das wollen
wir auch dass auch verhältnismäßig wenn
es auflagen zum schutz gibt aber die
gastronomieszene ist mit abstand die
größte herausforderung wir werden einen
abbrechen ist ein karneval in heinsberg
oder viele starkbierfest an denen die
ansteckungsgefahr deutlich höher ist und
bei den geht halt nochmal mundschutz
nicht ein mundschutz in einem lokal
macht keinen sinn und abstands wegen
versuchen einzuhalten muss im alkohol
geht beispielsweise länger namen hinein
die werden nicht eingreifen als gast vor
der bereich der als letztes kommt dafür
gibt es aber umfangreiche
ausgleichsmaßnahmen
schon wissen ist dass die korona krise
milliarden kosten wird und jetzt schon
entsteht auch ein streit darüber wer
diese milliarden bezahlen soll am
mittwoch im koalitionsausschuss in
berlin
die spd wirft jetzt ins spiel oder wirft
den ring dass die reicheren also die
bessere besserverdienenden besteuert
werden sollen um eben diese kosten
mitzutragen wird das mit ihnen zu machen
sein oder inwiefern wird das zu streit
führen wenn jetzt wirklich das steuer
hören genau das konzept sind schlägt
übrigens nur die spd spitze die breite
der spd macht es ja gar nicht war das
natürlich völlig unglaublich des
konzeptes das gegenteil musterfall der
zwei phasen und bisschen durchhalten
dafür gibt es jetzt die
überbrückungskredite league gemacht
werden und es geht dann durchstarten
wir glauben wir können wieder anfangen
da müssen wir durchstarten dazu brauchen
wir zum beispiel eine innovations-
prämie für den kauf von
klimafreundlichen autos dazu brauchen
wir das vorziehen des soli und zwar für
alle um einen impuls an mehr maßnahmen
zu bekommen und mehr kaufkraft und wir
brauchen für die gastronomie eine
senkung der sogenannten mehrwertsteuer
auf die sieben prozent damit dann auch
der gastronomiebereich nach dieser
schwierigen phase auch wieder
durchstarten kann
die spd bei ihrer forderung bleibt bei
einer sogenannten reichensteuer könnte
man sich möglicherweise so einigen die
spd bekommt dort sozusagen was sie sich
wünscht und sie bekommen die senkung im
gastronomiebereich
macht an der stelle keinen sinn konzepte
sind nur dann erfolgreich wenn sie in
sich schlüssig sind wir etwas
kurzarbeitergeld reden da denke ich kann
man über bewegung reden ansonsten
brauchen die steuersenkungen
beides zusammen macht das denn richtiges
konzept aus weil jetzt steuer hören zu
machen oder corona points zu machen wir
zwei so extrem forderung zudem beides
schadet den höhere steuern belasten
gradlinigen die anschieben müssen um aus
der krise herauszukommen oder corona
points führen dazu dass deutschland wird
sich für schulden haftet er dies noch
nie gemacht hat und auf dies kann für st
die bundeskanzlerin soll sich heute früh
in der präsidiums- schalte mit dem
cdu-präsidium sehr verärgert gezeigt
haben über die wie sie sagt diskussions
orgien über das thema lockerungen können
sie sie da ein stück weit verstehen oder
inwiefern sind diese diskussionen
vielleicht auch erforderlich oder sogar
gewünscht in der gesellschaft würden
schaltet der cdu war da habe ich zum
glück kein zugang
aber eines kann ich schon sagen wir doch
froh sein dass wir die bundeskanzlern
haben denn die hat den internationalen
überblick und sorgt auch dafür dass wir
in dieser zeit in der wir sind auch gut
durch die krise kommen
aber darf man nicht vergessen keiner hat
was gegen diskussionen problematisch ist
wenn man diskussionen führt und dann
einen tag später obwohl man sich
geeinigt hat dann plötzlich sachen
geöffnet werden die vorher gar nicht
absehbar waren
jetzt habe ich überhaupt nichts gegen
möbel einrichtung um gottes willen aber
warum muss man jetzt möbelhäuser riesige
möbelhäuser jetzt bevorzugen wo liegt da
der besonders sinn drin ist zu machen
aber das soll ihr der selber entscheiden
wir haben entschieden den vorsichtigen
weg zu gehen wenn sie die heutigen
zahlen anschauen bewährt sich dieser weg
ich bin in der er das beispiel an
österreich als ein sehr lockere
auffassungen die wir in deutschland
haben
aber man muss das am ende sehen ich bin
jedenfalls wo auf eine gute
zusammenarbeit mit der kanzlerin weiter
bauen zu können
keine frage wir stecken mitten in der
krise eine persönliche frage was nervt
sie ancona am meisten bis auf dass der
sc fc nürnberg momentan nicht wählen
kann also ganz ernsthaft geht es
natürlich um die todesfälle die
situation alten und pflegeheime die nach
wie vor dramatisch ist wenn sie mich an
dem alltagsleben fragen dann ist das
glaube ich dass eine dass man gern mal
wieder zum essen gehen möchte oder sich
mit freunden treffen möchte und was ich
dringend bräuchte es
sarstedt wir machen ja auch hier die
friseure wieder auf vielen dank herr
ministerpräsident und damit zurück zu
euch ins studio
0 Kommentare