CORONA-IMPFSTOFF: "Beim Test am Menschen geht es erstmal um kleine Gruppen"

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 22.04.2020


das paul-ehrlich-institut hat nun
erstmals in deutschland eine zulassung
für die klinische prüfung eines
impfstoffkandidaten gegen korona erteilt
wie das bundesinstitut für impfstoffe
und biomedizinische arzneimittel
mitteilte erhält das mainzer unternehmen
biontech die genehmigung seinen
wirkstoff an gesunden freiwilligen zu
testen und das könnte tatsächlich eine
gute nachricht sein und deshalb war mir
natürlich gleich vor das robert koch
institut in berlin schalten daniela will
ist für uns weiterhin dort beobachtet
die situation dann nie wieder
nach dieser meldung und wir haben
bereits eine erste stellungnahme von
einem chefarzt professor knitz aus dem
krankenhaus weilheim in oberbayern
bekommen er sagte das wäre eine richtig
gute nachricht also kann man tatsächlich
von einem hoffnungsschimmer sprechen
ich würde schon sagen dass man von einem
hoffnungsschimmer sprechen kann und auch
hier beim robert-koch-institut heißt es
ja immer wieder
solange es kein medikament oder eben
einen impfstoff gibt können wir eben das
ausbruchsgeschehen nur durch unser
verhalten bestimmen das heißt umgekehrt
wenn es dann letztendlich so bald wie
möglich einen impfstoff geben würde und
das ist ja der erste schritt dahin
dann könnten vielleicht eben auch die
maßnahmen nach und nach eben noch weiter
zurückgenommen werden aber jetzt müssen
wir noch ein bisschen vorsichtig sein
natürlich ist jetzt erst einmal nur der
erste schritt genehmigt das heißt der
beginn der klinischen studien ja und wir
laufen solche klinischen studien ab das
ist natürlich ein normalerweise sehr
sehr langwieriger prozess der monate
oder jahre dauert überhaupt erst diese
studien zuzulassen dauert normalerweise
wochen
das hat man jetzt zumindest bürokratisch
soweit ja im vereinfacht dass das jetzt
ein bisschen schneller ging trotzdem
gibt es dann natürlich verschiedene
phasen also zuerst muss dieses virus
natürlich im labor und am tierversuchen
ausprobiert werden das hat man jetzt
also sozusagen schon hinter sich und in
dieser ersten phase beim test am
menschen geht es jetzt erst mal um
kleine gruppen beziehungsweise wenige
freiwillige und da geht es immer ganz
genau darum jetzt zu prüfen ob es
tatsächlich eine spezifische wirksamkeit
gibt so hat es natürlich eben auch der
chef des institutes professor zytek noch
mal formuliert und natürlich eben auch
die nebenwirkungen zu prüfen also ob
dieses mittel dann gegebenenfalls auch
schädlich ist das ist eben die phase
eins in kleinen gruppen dann gibt es
noch eine zweite und dritte phase da
wird eben dann da wird immer die gruppe
der testpersonen dann nach und nach
erweiterte sind das dann mehrere tausend
irgendwann wird es dann mehrere 20.000
die
neben getestet werden und ganz zum
schluss kommt dann noch mal eine phase
da muss dann überprüft werden ob die
tests tatsächlich auch richtig
stattgefunden haben oder ob man da
möglicherweise ja den einen oder anderen
fehler eingebaut hat also um wirklich
ganz ganz sicher zu gehen dass dieses
mittel zum einen wirksam ist zum anderen
aber eben auch nicht schädlich ist und
da spricht das institut das paul ehrlich
institut davon dass man möglicherweise
im nächsten frühjahr mit einer zulassung
eines impfstoffes rechnen könnte und
herz steckt er hatte auch noch einmal
bezug genommen auf andere äußerungen von
anderen experten zum beispiel christian
drosten der virologe der charité hatte
ja eigentlich gesagt dass träume
beziehungsweise das eben ja medikamente
und impfstoffe träume sein und checkt er
hat gesagt wir arbeiten mit hochdruck
daran dass diese träume wahr werden dann
jeder danke vor das robert koch institut

0 Kommentare

Kommentare