CORONA-BOTSCHAFT DES BUNDESPRÄSIDENTEN: "Wir werden einiges von dem Wohlstand preisgeben"
liebe mitbürgerinnen und mitbürger seit
dieser woche dürfen vielerorts die
ersten geschäfte wieder öffnen
es ist nur ein erster ein vorsichtiger
schritt auf den langen weg aus der krise
aber es ist ein schritt der hoffnung
macht und uns den blick nach vorne
richten lässt
ich bitte uns handeln wir auch weiterhin
sorgsam und verantwortungsbewusst um
diesen weg nicht zu gefährden
viele menschen in unserem land sind in
diesen tagen beunruhigt und machen sich
große sorgen um ihre wirtschaftliche
zukunft
sie fragen sich wie geht es weiter mit
meinem job der firma meinen lebensplänen
die krise trifft uns alle aber sie
trifft nicht alle menschen gleich home
office ist vielleicht nicht das was sich
die meisten wünschen aber es ist ganz
gewiss etwas anderes als mit 60 prozent
seines gehalts in kurzarbeit zu gehen
oder gar ohne arbeit da zu stehen
kaum jemand findet es schön bei
sonnenschein zu hause zu bleiben aber es
ist doch ein unterschied ob man etwas
grün ums haus hat oder mit vier kindern
einer kleinen wohnung ohne balkon legt
auch die wirtschaft ist nicht überall
gleich betroffen die krise erschüttert
manche branchen besonders und
insbesondere viele kleinunternehmer
gastwirte hoteliers freiberufler und
kulturschaffende wissen oft nicht wie
lange sie noch durchhalten können
zugleich gibt es auch in der wirtschaft
viele beispiele von hilfsbereitschaft
gegenüber denjenigen die in
schwierigkeiten geraten
manche familien unternehmer helfen mit
wenn bei mitarbeitern wegen kurzarbeit
die rückzahlung des hypothekendarlehens
schwierig wird manche mittelständler
verzichten auf einen teil ihres gehaltes
um solidarität mit den mitarbeitern zu
zeigen
manche unternehmen zahlen in einen fonds
besondere härten für einzelne
mitarbeiter zu überbrücken
ich wünsche mir dass diejenigen von uns
die glimpflich durch diese krise kommen
auch weiterhin bereit sind jene zu
unterstützen die wegen corona
wirtschaftlich in schwerem fahrwasser
sind auch viele von ihnen haben in den
vergangenen wochen ihre solidarität mit
geschäften und restaurants in ihrer
nachbarschaft unter beweis gestellt
haben telefonisch bestellt oder
gutscheine erworben
oft ist uns dabei erst richtig klar
geworden wie sehr uns der kleine
spielzeugladen oder der gemüsehändler um
die ecke am herzen liegt die krise zeigt
uns noch einmal neu wie wichtig solche
orte sind wir leben in dieser krise auch
dass es ohne politik nicht geht
wirtschaft und gewerkschaften handeln
verantwortungsvoll und wie erleben wie
kraftvoll unser staat handeln kann
er hat ein starkes netz gespannt um
möglichst viele aufzufangen die
wirtschaftlich abzustürzen drohen
kurzarbeitergeld hilfe für selbständige
bürgschaften staatsbeteiligungen auch
das ist eine form von solidarität die es
in der geschichte der bundesrepublik in
diesem umfang noch nicht gegeben hat
klar manchmal hakte es am anfang noch
aber manche in not geratene unternehmer
konnte in den vergangenen wochen kaum
glauben wie schnell und unbürokratisch
unser starthilfe leisten können und
dieser kraftvolle start
das sind wir alle das geld das er nun
verteilen kann
haben sie gemeinsam erarbeitet und das
geld das er sich jetzt leyen muss wird
später zurückzuzahlen seien wie das
geschieht darüber müssen wir nach der
krise demokratisch entscheiden
fest steht die solidarität die wir jetzt
erleben die brauchen wir nicht nur
während der krise wir brauchen sie in
zukunft umso mehr
wir brauchen solidarität auch wenn es um
die bewältigung der folgen von corona
geht es gibt auch eine neue
nachdenklichkeit die danach fragt ob
jede routine aus der vor kurzer zeit
wieder kommen muss ob jeder termin zu
dem wir gefahren oder geflogen sind die
wichtigkeit hatte die wir ihm zu
gemessen haben
die fragt ob es nicht auch weniger
aufwendige möglichkeiten der
verständigung und kommunikation gibt vor
allem erleben wir aber auch wie die
krise kreativität und innovationskraft
weg wie plötzlich dinge möglich sind die
vor der krise noch jahre entfernt ihn in
vielen branchen wird experimentiert
improvisiert digitalisiert in großen
betrieben und in kleinen auch viele
beschäftigte erproben neue wege der
zusammenarbeit und viele unternehmen
haben in kürzester zeit ihre angebote
erneuert ihre produktion umgestellt oder
vertriebsformen weiterentwickelt die
krise trifft unsere gesellschaft hart
und sie wird noch eine ganze weile
dauern
wir dürfen risiken nicht ignorieren und
zu erwartende schwierigkeiten nicht
kleinreden
jetzt ist nicht die zeit um die lage
schön zu reden aber es ist auch nicht
die zeit für schwärzeste
katastrophenszenarien war ist die zeit
wird nicht spurlos an uns vorbei gehen
wir werden einiges von dem gemeinsam
erarbeiteten wohlstand preisgeben
aber wir sind und wir bleiben eine
starke volkswirtschaft mit millionen
menschen die weiter anpacken oder wieder
loslegen wollen so wie wir das virus
gemeinsam besiegen werden so werden wir
uns mit fleiß und klugheit auch aus dem
wirtschaftlichen tal gemeinsam wieder
herausarbeiten
alles gute und geben wir acht
aufeinander
0 Kommentare