SPD FORDERT ERHÖHUNG: Mehr Kurzarbeitergeld - Rettung oder Dammbruch?
bei bettina zinkl ist das haushaltsgeld
derzeit knapp die 26 jährige leitet die
kinderküche in ingolstadt versorgt
normalerweise kitas mit 800 essen pro
tag jetzt ist sie auf kurzarbeit und
spürt den einschnitt deutlich man hat
dann schon eigentlich große einbußen am
ende vom monat auf dem konto
da muss man dann schauen was kino aus
oder was ist jetzt wird dringend
benötigt die einbußen besser ausgleichen
möchte jetzt die spd statt derzeit 60
prozent soll das kurzarbeitergeld auf 80
prozent steigen
für arbeitnehmer mit kindern von 67 auf
87 prozent das hatten die gewerkschaften
gefordert kurz vor dem
koalitionsausschuss möchte der
arbeitsminister aber nicht mehr auf
konkreten zahlen waren
wenn ruhe in der koalition darüber reden
ob wir für eine zeitlang
kaufkraftverluste ausgleichen weil wir
haben wenn das länger dauert viele
beschäftigte die laufende kosten haben
die mieten zahlen müssen die union lehnt
den vorstoß ab genauso wie die
arbeitgeber
sie befürchten einen dammbruch das
kurzarbeitergeld entspricht in seiner
höhe dem arbeitslosengeld eins wenn wir
jetzt das kurzarbeitergeld wenn auch nur
befristet anheben
kriegen wir die nächste frage von
denjenigen die arbeitslos sind ob nicht
auch deren ansprüche erhöht werden
müssen dass eine ganze kette auch die
finanzierung ist noch ungeklärt und
718.000 betriebe haben derzeit
kurzarbeit angemeldet mit millionen
beschäftigten
reichlich zündstoff auf einen schnellen
kompromiss darf bettina zinkl wohl kaum
hoffen
0 Kommentare