Massentierhaltung: Die Gefahr durch Reserveantibiotika

Von ZDFheute Nachrichten
Veröffentlicht am 23.04.2020


bitte tieferen und aus jan gerrit mennig
hat mukoviszidose eine schwere
erbkrankheit zähflüssiger schleim macht
seine lunge anfällig für keime
diagnostiziert wo ich mit sechs jahren
90 natürlich war das damals noch ich war
ein schicksalsschlag meine eltern das
ist eben eine schwere krankheit als es
so mitte der 50er jahre des letzten
jahrhunderts beschrieben worden ist das
sind die kinder im schnitt mit zwei
jahren gestorben
und durch die verbesserung der
behandlungsmöglichkeiten ist die
mittlere lebenserwartung jetzt bei 50
aber mit breiter ansteigender tendenz
also genau dann kennen wir uns schon 24
jahre also antibiotika ist sicherlich
würde ich sagen die die wichtigste
gruppe von medikamenten für
mukoviszidose quasi die
lebensversicherung der mukoviszidose
patienten gegen seine chronische
lungenentzündung inhaliert jan gerrit
mennig jeden morgen und abend mit einem
antibiotikum colistin
kolles team ist ein reserve antibiotikum
es wird bei besonders schwer kranken
patienten eingesetzt bei denen andere
antibiotika nicht mehr wirken
die weltgesundheitsorganisation who hat
co lässt ihn als weltweit wichtigstes
reserve antibiotikum eingestuft
auch in der hähnchenmast wird christin
eingesetzt
in diesem stall 27.000 hühner auf
engstem raum
keime können sich schnell verbreiten
wird ein masthähnchen krank müssen alle
behandelt werden über das trinkwasser
mit antibiotika jährlich landen 74
tonnen koloss team in der deutschen
tiermast wenn tiere kurz vor der
schlachtung sind und wir haben noch fünf
sechs tage kulissen der zwei tage
wartezeit dann kann ich noch zwei drei
tagen mit kollegen behandeln und dann
war das hat ein halten die kinder vom
alkohol er wenn sie getrunken haben hat
ist ein sohn sowie tage kein auto fahren
oder stunden auto fahren wie sie
getrunken haben und weil antibiotika ist
es genau das gleiche man weiß ich genau
nach sowie stunden oder tagen ist alles
aus dem körper raus wir wollen ja die
tiere machen wenn du nicht den menschen
waren in deutschen ställen sank der
antibiotikaeinsatz in den vergangenen
jahren um mehr als die hälfte
doch noch immer sind es 7 122 tonnen pro
jahr davon ein großer anteil
reserveantibiotika wenn keime in stellen
dagegen resistenzen bilden wird es
besonders gefährlich für den menschen
umweltaktivisten wollten wissen wie
sparsam werden reserve antibiotika in
der tiermast wirklich eingesetzt
greenpeace wurden 15 gülle proben aus
deutschen schweineställen zugespielt das
ergebnis der analyse colistin resistente
keime wurden in elf der 15 proben
gefunden
also ich war tatsächlich überrascht von
der höhe der belastung wenn ich in zwei
von drei proben co lässt ihn resistenzen
finde wir haben 80 prozent der proben
und resistente keime entweder christian
oder esbl bildenden bakterien gefunden
dann stimmt das doch etwas bedenklich
dass diese keime mit dieser gülle in der
umwelt landen und letztendlich über uns
antibiotikaresistenzen können sich über
gülle in den böden auf gemüse getreide
oder in gewässern ausbreiten wie genau
und mit welchen folgen ist wenig
erforscht gülle aus regionen mit
intensiver tiermast wird im ganzen land
verteilt möglicherweise auch antibiotika
resistente keime wenn antibiotika nicht
mehr wirken wird es vor allem für kranke
menschen besonders gefährlich
mikrobiologe axel hambrecht testet
welche mittel überhaupt noch anschlagen
wie sehen sie denn den einsatz von
notfall antibiotika die man in der
humanmedizin braucht wenn die dann in
der tiermast eingesetzt werden das
natürlich sehr sehr kritisch also
tatsächlich ist es ja eines der mittel
die wir wirklich brauchen weil wir nicht
so viel anderes haben
und wenn ich das jetzt dadurch sozusagen
unwirksam mache dass ich in tonnenweise
in der landwirtschaft aus kippe steht
man dann von medizinischen bereich nicht
mehr zur verfügung ist das natürlich ein
riesenproblem reserve oder notfall
antibiotika in der tiermast sollen
demnächst eu weit verboten werden
noch wird gestritten ob auch contest ihn
auf dem index kommt ich habe absolutes
verständnis dafür dass in der auswahl
von antibiotika die humane ziehen immer
an erster stelle genannt werden ja keine
frage aber muss man auch mal gucken wie
kann ich etwas nehmen ohne was anderes
zu geben weil einfach das für mich zu
einer wettbewerbsverzerrung führt zum
ausland hin
die haben diese produkte mit zwei und
drei tagen wartezeit und wir verlangen
ja kein cooles team
aber man kann nicht einfach sagen wir
bieten das und es ist hat ja auch was
mit ressourcenschutz zu tun wenn ich
habe von tiere drei tage im stall haben
und stelle fest zum fluss und wenn die
tiere krank und ich muss dann fünf oder
zehn prozent der tiere als und audi
bewerten und ich hätte das mit einer
behandlung von 23 tagen mit cholesterin
behindern können dann ist das für mich
auch irgendwas wird mit nachhaltiger zu
tun habe die interessenvertreter der
agrarindustrie haben angeboten auf call
ist ihn zu verzichten
aber nur wenn es ein ersatz mittel gibt
umweltschützer kritisieren dass und
fordern von der eu ein generelles verbot
von reserve antibiotika in der tiermast
die weltgesundheitsorganisation waren ja
seit jahren davor dass wir eventuell vor
allem post antibiotischen zeitalters
stehen wo einfache entzündungen
letztendlich zu einer tödlichen gefahr
werden wir das problem ernst nehmen
müssen wir in der tierhaltung radikal
umsteuern
das heißt es muss darum gehen
strukturelle probleme zu beseitigen
weniger tiere
viel besser zu halten und den
antibiotikaeinsatz auf das absolut
notwendige minimum zu reduzieren sowohl
in der veterinär als auch in der
humanmedizin noch können ärzte und
patienten auf das antibiotikum colistin
vertrauen resistenzen dagegen sind in
deutschland bisher die ausnahme jan
gerrit men ich kann nur hoffen dass das
so bleibt für ihn geht es um sein leben
für mich dramatisch wenn es kein collie
finalisten für den resistenten keimen
geben würde wird es auf lange sicht
darauf hinauslaufen und musste dann
sehen wie es mit der laufbahn weitergeht
wurde ganz weg hingeht
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare