Maskenpflicht: Warum wir Masken tragen und was wir dabei falsch machen können | Possoch klärt | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 23.04.2020


An die hier müssen wir uns jetzt alle gewöhnen.
Was sie bringt, was nicht, wie Du sie richtig
aufsetzt, wie Du sie richtig reinigst und
warum es nix bringt, wenn Du sie erst aufsetzt,
wenn Du Dich krank fühlst: Jetzt!
Stell Dir vor, ein Typ will Dich aus anderthalb
Metern anpinkeln: Deine Hose wird nass.
Aber wenn der Typ auch eine Hose anhat und
die nicht dabei aufmacht, dann wird das mit
dem Anpinkeln nichts.
Exakt so ist das auch mit Masken.
Sie schützen nicht Dich, sondern Du schützt
andere.
Zumindest die Alltags-Masken oder Community-Masken,
also alle Masken, die Mund und Nase bedecken,
selbstgenähte Stoffmasken – das ist ausreichend.
Mund-Nasen-Schutzmasken, also OP-Masken, müssen
es gar nicht sein und erst recht nicht Atemschutzmasken,
die Filtering Facepieces genannt werden, daher
kurz FFP, die sind fürs Personal in Pflege-
und Gesundheitseinrichtungen vorbehalten,
weil die ab der Schutzstufe 2, also FFP-2
tatsächlich auch den Träger vor Viren schützen.
FFP-3-Masken können sogar vor krebserregenden
oder radioaktiven Partikeln schützen.
Weil die super dicht sind, deswegen kann man
mit denen auch kaum atmen und die nur für
kurze Zeit tragen.
Und wichtig: die gibt’s auch mit so ner
kleinen Box vorne drauf, das ist das Ausatemventil.
Dann geht die Ausatemluft ungefiltert raus
und die Maske schützt nur den Träger.
In Bayern gilt die Masken-Pflicht in Geschäften
sowie Bussen und Bahnen des öffentlichen
Nahverkehrs.
Und sie gilt für alle ab 6 Jahren.
Und: es wird kontrolliert und es gibt Bußgelder,
wenn man gegen die Maskenpflicht verstößt.
Jena, Stadt in Thüringen, hat als erste eine
Maskenpflicht eingeführt.
Da muss man inzwischen auch am Arbeitsplatz
und in öffentlichen Räumen, in denen der
Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten
werden kann, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Inzwischen gibt es in Jena kaum noch Neu-Infektionen.
Laut Bürgermeister Christian Gerlitz musste
da auch noch kein Bußgeld verhängt werden,
weil sich jemand geweigert hätte, eine Mund-Nase-Bedeckung
zu tragen.
Wenn Du Dir eine Maske selbst nähen willst,
dann achte drauf, dass der Stoff möglichst
dicht ist, Baumwolle ist nicht schlecht.
Andere Materialien wie zum Beispiel Staubsaugerbeutel,
weil ein paar Schlaubis denken, da ist ja
n Filter drin, geil, sind Quatsch und können
sogar giftig sein.
Anleitungen zum Selber-Basteln gibt’s viele,
ein paar habe ich Dir in der Videobeschreibung
verlinkt!
Mittlerweile gibt’s auch in vielen Supermärkten
Masken zu kaufen, in Apotheken schwierig,
online gibt’s viele Angebote, teils zu Horror-Preisen,
da aufpassen, dass Du nicht über den Tisch
gezogen wirst und ehrlich gesagt sollte man
sone Leute auch nicht unterstützen.
Kommen wir zu den Don’ts des Maskentragens,
unser How NOT to:
Trag die Maske nicht unterhalb der Nase.
Lass nicht Dein Kinn rausgucken.
Trag die Maske nicht zu locker, sodass links
und rechts der Stoff wegklafft.
Trag die Maske nicht so, dass sie nur die
Nasenspitze bedeckt.
Zieh die Maske nicht unters Kinn und lass
sie am Hals baumeln.
All das führt dazu, dass die Maske nicht
so hilft, wie sie soll.
SONDERN:
Trag die Maske so, dass sie nah am Nasenrücken
anliegt und bis unters Kinn geht.
Mach die Schlaufen oder die Gummibänder so
fest, dass die Maske eng an Deinem Gesicht
anliegt, ohne Lücken.
Da sagen manche Experten, wenn Dir das Atmen
schwerer fällt als sonst – machst Du’s
wahrscheinlich richtig.
Und auch das: Maske tragen ist für uns kein
Alltag.
Das müssen wir auch erst üben, weil Du hast
da ja ein Tot-Volumen vorm Mund, das heißt
Du musst mehr ein und ausatmen, um so viel
Luft zu bekommen, die Du sonst ein bzw. ausatmest.
Wenn Du’s raushast, dann gibt’s noch ein
paar Dinge, auf die Du achten solltest: Wasch
dir immer die Hände bevor Du die Maske aufziehst
und nachdem Du sie wieder abgezogen hast,
benutze die Schlaufen, um die Maske auf- und
abzusetzen, also nicht die Maske vorne anfassen.
Und Lifehack für alle Brillenträger: wenn
ihr die Brille mit seifigem Wasser wascht,
nicht abspült und an der Luft trocken lasst,
bevor ihr die Maske aufzieht, habt ihr weniger
Probleme mit beschlagenen Gläsern!
Da hat das Royal College of Surgeons of England
ne kleine Studie zu gemacht.
Gerne weitersagen, indem Du dieses Video teilst.
Du solltest die Maske wechseln, wenn Du sie
„durchgeatmet“ hast, gerade wenn Deine
Maske aus Baumwolle ist, beim Ausatmen, dann
wird das ja feucht mit der Zeit, dann bringt
die nix mehr.
Heißt unter Umständen auch: Ja, Du brauchst
mehr als 1 Maske.
Tägliche Reinigung ist wichtig.
Entweder bei 60-Grad im Vollwaschgang in der
Waschmaschine, oder bei 80 Grad ne halbe Stunde
in den Backofen oder kurz aufkochen und bei
Bedarf hinterher glattbügeln.
Reicht schon völlig.
Es sei denn, es ist eine Einmal-Maske.
Die bitte auch nur einmal verwenden.
Warum sind jetzt Masken in bzw. vor aller
Munde?
Am Anfang hieß es doch: Masken bringen nix.
Weil sich die Frage geändert hat.
Vor ein paar Wochen war die Frage: Schützen
mich Masken?
Nein, tun sie nicht.
Das gilt ja immer noch.
Aber jetzt fragen wir: Wie können wir andere
schützen?
Mit Masken!
Es gibt inzwischen Untersuchungen, die diesen
Schluss nahelegen.
Diese Grafik hast Du vielleicht auch schon
mal gesehen.
Bei Covid-19 ist das eben so, dass fast die
Hälfte alle Corona-Patienten sich bei einem
symptomfreien Menschen angesteckt hat.
Weil: am ansteckendsten sind wir 1 Tag bevor
die Symptome anfangen.
Das heißt, es bringt nix zu sagen, wenn ich
mich krank fühle bleibe ich daheim bzw. ja,
okay, dann würde ich ne Maske aufziehen.
Die Maske darf aber auch nicht dazu führen,
dass wir uns sicher fühlen.
Na klar, das subjektive Gefühl: Oh, da hustet
einer, aber gut, ich habe ja ne Maske auf,
mir passiert nix.
Das hab ich auch, ist ja auch okay.
Was ich meine: Die Maske ersetzt keine Social
Distancing Maßnahmen.
Die Maske ersetzt kein Händewaschen.
Die Maske ersetzt keine Ausgangsbeschränkungen.
Die Maske ergänzt all diese Maßnahmen im
Kampf gegen Corona.
„Bei sachgerechtem Umgang mit den Community-Masken
können sie einen Beitrag leisten.
Aber ich betone nochmal den sachgerechten
Umgang: Nicht zu lange hintereinander tragen,
waschen, oder anderweitig die Viren abtöten.
Wir müssen dann sicherstellen und das ist
heute ganz anders als vor vier Wochen, dass
wir für jeden Bürgen, dem wir das auferlegen,
mindestens eine, wenn nicht mehrere solcher
Masken zur Verfügung stellen können.
Das bestimmt auch ein Stück den Zeitschritt.
Dann muss man sich überlegen, wo ist es notwendig?
Wenn ich alleine im großen Abstand zu anderen
im Park spazieren gehe, weiß ich nicht, ob
das so notwendig ist.
Wenn ich aber im öffentlichen Personennahverkehr
bin, gibt es gute Gründe, das auch zu verlangen,
wenn genügend Masken da sind.“
Was hältst Du von der Maskenpflicht?
Schreib mir das doch gerne mal in die Kommentare!
Ein Like, wenn Du jetzt mehr weißt als vorher
und wenn nicht, dann bitte auch.
Den BR24-Kanal kannst Du hier abonnieren,
um keine Videos mehr zu verpassen.
Dann gibt’s eine Playlist zu Possoch klärt
Corona: Ganz allgemein, wirtschaftliche Auswirkungen
oder der Vergleich mit Österreich und Schweden,
die findest Du hier!
Merci und ich seh Dich gesund im nächsten
Video.
Warum liegt hier überhaupt Stroh…?

0 Kommentare

Kommentare