EZB IN ZWICKMÜHLE: "Die Unabhängigkeit von Zentralbanken wird untergraben"

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 25.04.2020


die ezb hat angekündigt dass man künftig
auch schrott anleihen als sicherheiten
akzeptiert wenn die zentralbank kredite
an geschäftsbanken heraus reicht konkret
betroffen sind wertpapiere die bis zum
siebten april noch den
mindestanforderungen der ezb entsprochen
haben
diese sehen vor dass mindestens eine der
vier größeren ratingagenturen eine
bewertung knapp über ramsch vergibt ist
das nicht der fall akzeptiert die ezb
diese papiere normalerweise nicht als
sicherheit
allerdings ist es durchaus denkbar dass
infolge der korona krise bald viele
wertpapiere abgestuft worden werden
ich habe am mittag den markt kam
marktanalysten jochen stanzl gefragt was
sich die ezb davon verspricht so
genannte vollen angels als sicherheit zu
akzeptieren und welche risiken sich
daraus ergeben das ist eine sehr gute
frage
das ist das was sich viele ist derzeit
stellen wir haben regeln in der eurozone
italien hat in europa italien droht eine
abstufung auf ramsch niveau also bei den
staatsschulden bei den kreditpapieren
gleichzeitig muss sich italien da an die
maastricht kriterien halten kann also
jetzt aus diesem konjunkturellen
abschwung nicht endlos sich
neuverschuldungen die konjunktur weiter
abzustufen also würden wir in eine
situation kommen wo möglicherweise die
zinsen für die staatsschulden
explodieren nach oben gehen nach so
einer abstufung gleichzeitig wäre
italien dann gefesselt bei der
neuverschuldung könnte also
konjunkturell nicht stützen
in dieser situation wollen wir nicht wir
wollen ja dass wir rauskommen aus der
krise und deswegen muss die ezb das
eigentlich schon machen auch wenn der
rote linie überschritten ist und zweiter
teil der frage was ist die folge daraus
die folge daraus wird sein dass es
preisblasen verzerrungen dann an anderer
stelle in der zukunft geben wird ist es
noch allerdings nur noch nicht klar wo
die dann sein werden wir hatten
immobilienpreise die in städten
explodiert sind natürlich die vielen
nicht mehr leisten konnten das war eine
nebenwirkung der alten maßnahmen jetzt
wurden noch extremere ergriffen
also ich kann mir vorstellen dass da
auch die jetzt folgen noch größer werden
wir handhaben das eigentlich andere
große notenbanken steht weder alleine da
die haben auch dieses politische risiko
auf sich genommen japanischen
notenbank die kauf zb etf auf aktien ins
mittlerweile großaktionär bei den
meisten großen japanischen unternehmen
da stellt sich dann in der
hauptversammlung die frage wieder an die
notenbank abstimmt unternehmen was dann
zu ermöglichen in den usa ist es so dass
die fed die amerikanische notenbank
jetzt städte die kredite von stetten
aufkauft die mehr als eine million
einwohner haben da ist dann auch die
frage wenn uns der bürgermeister mit
seinen ausschüssen irgendwas beschließt
was daneben das geld dann in den sand
setzt dann ist natürlich die frage dann
wieder bauen hat die fed das finanziert
die amerikanischen notenbank also die
unabhängigkeit von zentralbanken wird
dadurch untergraben und wird gefährdet
zwar nicht stark aber man geht immer
mehr in die richtung politische
abhängigkeit und politische einmischung
das will man eigentlich nicht haben muss
sauber machen eine andere möglichkeit
ist jetzt dass die folge aus dem block
down muss das eben ergriffen werden was
wir haben aber wie gesagt nebenwirkung
wird es geben

0 Kommentare

Kommentare