Opel Corsa-E | Welt Drive Testfahrt

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 26.04.2020


[Applaus]
bezahlbare elektromobilität mit dem
neuen corsa wenn opel bei den kleinen
stromer in voll durchstarten
man sieht daran auch ganz gut dass man
als fahrer wird die reichweite
beeinflussen kann
gleich bei welt 3
erschwingliche autos es gibt sie
wirklich
elektromobilität muss nicht groß und
teuer sein denn gerade mit den kleineren
modellen macht das strom- und richtig
renault hat mit dem sohn facelift ein
spannendes und bezahlbares auto oft
gemacht
jetzt kommt mit dem opel corsa ii ein
neuer strom für europa mit der sechsten
generation causa wird das rüsselsheimer
erfolgsmodell fit für das zeitalter
die erste frage die sich die meisten
stellen ist die weit komme ich denn mit
meinem auto
und hier wird mir gerade die reichweite
230 km angezeigt das ist obwohl es fast
voll ist weniger als er normalerweise
schaffen sollte das liegt wahrscheinlich
an dem fahrverhalten des vorherigen
fahrers wir schauen mal wie weit ich
damit kommen unsere probefahrt geht
kreuz und quer durch berlin
unauffällig und leise gliedert sich der
neue corsa in den hauptstadt verkehr ein
28 sekunden von 0 auf 50 statt tempo
das ist schon richtig flott von der
ampel auf jeden fall der erste von null
auf hundert gute 8 sekunden
das ist wirklich ein respektabler wert
für einen kleinwagen 350 ist dann auf
der autobahn schluss die batterien haben
eine kapazität von 50 kilowattstunden
das reicht nach wtp für eine reichweite
von 330 kilometern dank
schnellladefunktion kann der
stromspeicher innerhalb von 30 minuten
wieder auf 80 prozent der kapazität
aufgefüllt werden
[Musik]
wenn ich ständig im sport modus
unterwegs bin und immer voll
beschleunige und bremse werde ich
sicherlich nicht 300 kilometer weit
kommen
es gibt aber noch zwei weitere fahrmodi
das ist einmalig und normal im eco-modus
bereichen natürlich auch die rund 80 ps
oder im normalen modus stehen etwa 110
ps zur verfügung
da kann man auch nicht mehr gang seit
1982 sind über 13,6 millionen corsa vom
band gerollt wie bei der konventionellen
motoren palette teilt sich der corsa die
plattform mit seiner technik bruder
peugeot 208 wenn man ganz normal auf die
fährt ist die rekuperation etwa so wie
bei einem automatikfahrzeug nicht vom
gas geben
das auto bleibt quasi im gang und wird
langsamer
kann das aber auch verstärken das
rekuperieren geht auf b jetzt spüre ich
deutlich wenn ich vom gas gehen bremst
das auto gefühlt wobei hier noch nicht
die bremsleuchten aktiviert werden und
die bremsen erst recht nicht sondern
dies rekuperieren was sich anfühlt wie
ein leichter bremseingriff ist einfach
stärker und damit wird mehr energie der
batterie während dem fahren zugeführt
obwohl er technisch eng mit dem peugeot
208 verwandt ist kommt der neue corsa
sehr eigenständig daher das an das
aktuelle marken design der rüsselsheimer
angepasste gesicht die anders verlaufen
die fensterlinie und das heck lassen den
corsa die einen waschechten opel wirken
der innenraum des corsa ist noch
eigenständiger bis auf details wie dem
gang wahlhebel gleich nichts dem peugeot
aufgrund des zusatz gewicht der batterie
mussten wir natürlich auch komponenten
wie fahrwerk etc anpassen
ja ich meine gegenüber dem 1 2 a to b 8
mit 130 ps wiegt dieses fahrzeug 300
kilo mehr ja der schwerpunkt des tiefer
was gutes für das handling aber diese
300 kilo zusatzgewicht müssen natürlich
bezüglich dauerhaltbarkeit und auch
fahreigenschaften berücksichtigt werden
das heißt wir haben ein komplett anderes
feder der tuning wir haben die lenkungs
kalibrierung angepackt dass das fahrzeug
wichtig ag darüber kommt
die rüsselsheimer haben beim corsa nicht
einfach die bereits fertige technik von
bosch übernommen sondern waren
maßgeblich an der entwicklung der
konzern plattform beteiligt
[Musik]
insgesamt liegt damit der schwerpunkt
von dem corsa etwas tiefer als bei einem
konventionellen antrieb und das macht
sich halt durch ein jahr schönes
händlern bemerkbar das auto liegt ganz
gut
und dieses mehr gewicht von gut 300
kilogramm zu einem vergleichbaren corsa
mit automatikgetriebe fällt gar nicht
mehr auf
die elektro version des corsa ist
übrigens nur an den vielen den auspuff
endrohren und den kleinen logos auf der
heckklappe und der b säule zu erkennen
wie sein technik bruder peugeot 208
unterscheidet sich der corsa damit kaum
von den varianten mit verbrennungsmotor
[Musik]
wir haben ja befürchtet nachdem opel in
dem psa konzern eingegliedert wurde
dass opel die identität verliert aber
genau das gegenteil ist eigentlich
passiert opel hat finde ich wieder zu
einer typischen opel formensprache
zurückgefunden
das auto ist wirklich schick auch hier
im innenraum also da wird nicht einfach
das übernommen was es so gibt sondern
hat eine eigene gestaltung die echt
hübsch anzuschauen ist und was ich auch
besonders von ja von der bedienen
struktur her was mir gut gefällt ist es
gibt ein paar knöpfe und das ist für so
leute jenseits von 25 ehrlich gesagt
ganz angenehm ein lautstärkeregler im
corps de findet man auch assistenten aus
höheren fahrzeugklassen die den
totwinkel warner und ein verkehrsschild
erkennung außerdem soll es noch einen
abstandsradar und ein flankenschutz
gäben
zu guter letzt der preis knapp 30.000
euro kostet der corsa ihn dann vater
staat können wir da einen ordentlichen
batzen abziehen und es bleiben 23 1330
euro übrig dafür bekommt man dann
wirklich gut ausgestatteten kleinwagen
mit allen assistenzsystemen die man
heute so gerne hat die wertigkeit stimmt
also man hat es nicht das gefühl dass
man in einem kleinwagen sitzt sondern
von der verarbeitungsqualität her finde
ich das fahrzeug wirklich mindestens
eine stufe drüber wie sonst ihre
sportwagen üblich gibt es auch vom
elektro corsa eine first edition für
32.900 euro
dann sind ein paradies die
led-scheinwerfer und zweifarblackierung
serienmäßig
also für rund 80 kilometer gefahren und
nur 50 km reichweite verloren
das heißt ich habe einen sehr zarten
gasfuß und man sieht daran auch ganz gut
dass man als fahrer wirklich die
reichweite beeinflussen kann
je nachdem wie man sich verhält und wenn
man nicht ständig im sport modus
unterwegs ist dann ist die angabe
durchaus realistisch also und 300
kilometer könnte man auf jeden fall
damit schaffen wenn man sich
zusammenreißt

0 Kommentare

Kommentare