MASKENPFLICHT IN DEUTSCHLAND: „Für die Uneinsichtigen müssen wir Bußgelder bereithalten“
fragment ist mir zugeschaltet der
bundesvorsitzende der deutschen
polizeigewerkschaft guten morgen herr
wendt ein beispiel wo es scheinbar
funktioniert in bayern
da wird kontrolliert auch aber eben
nicht überall an wem liegt das nun
zunächst einmal kontrolliert wird schon
überall aber polizei und
ordnungsbehörden kunden nun einmal nicht
immer überall sein
insofern ist es richtig und wichtig
zuerst mal festzustellen dass die
meisten menschen sicher an diese
sogenannte maske pflicht auch halten
aber notwendig wäre es schon auch für
die völlig uneinsichtigen die androhung
eines bußgeldes bereit zu halten
das ist aber auch unterschiedlich in
vielen bundesländern während ja die
strafen in bayern zum beispiel sehr hoch
sind und man sich wirklich zweimal
überlegen sollte ob man ohne die
vorgeschriebenen masken sich sehen lässt
ist dass in anderen bundesländern naja
so eine aufwandspauschale die man
berappen muss weil man eben vergessen
hat wie auch immer die maske zu tragen
ja man sieht halt dass das chaos das die
länder gelegentlich produzieren ja auch
hier platz greift die bußgeldhöhe geht
von null in etwa acht bundesländern
übrigens auch in berlin über 10 euro 15
25 euro bis hin zu bayern wo es bei 150
euro es losgeht
die länder die überhaupt keine bußgelder
verhängen die vernachlässigen den
general präventiven effekt von
bußgeldern es gibt halt menschen die
sind völlig uneinsichtig die kann man
auch nicht belehren die kann man auch
nicht überzeugen da hilft dann nur ein
bußgeld und das muss auch ein
empfindliches bußgeld seien sonst lernt
die es nie aber wie kriegen wir das hin
dass alle letztendlich ich sag mal mit
einer sprache sprechen und das ist ja
das grundproblem in dieser krise dass
jedes bundesland eigentlich erst mal
sein ding macht andere ziehen nach in
berlin zum beispiel brauche ich nur im
öpnv eine maske in den supermärkten noch
nicht möglicherweise kommt das nächste
woche das ist natürlich verwirrend
irritierend
ja wir wünschen uns auch dass die länder
sich viel besser absprechen und
einheitlich vorgehen aber es gibt schon
mehrere möglichkeiten das bußgeld ist
das eine die überzeugungskraft der
ordnungskräfte und polizei das andere
und das dritte sind gute vorbilder und
das sind beispielsweise politikerinnen
und politiker gerade nicht die in der
öffentlichkeit sowohl abstandsregeln als
auch masken pflicht vernachlässigen so
zu tun als ob sie das alles gar nichts
angeht wir nochmal über die aktuelle
situation herr wendt nämlich über die
akzeptanz auch der ordnungskräfte von
denen sie jetzt schon gesprochen haben
die menschen sind langsam etwas müde
wollen zurück in die normalität
das geht aber nur schrittweise
gibt es denn da hier und da
schwierigkeiten eben in der akzeptanz
derer die recht und ordnung durchsetzen
sollen
naja schwierigkeiten gibt es immer und
deshalb sind ist gerade vor allen dingen
jetzt die kommunikative kraft von
polizei und ordnungsbehörden sehr
gefordert aber das können die
kolleginnen und kollegen ja auch noch
einmal es gibt einen verschwindend
geringen teil der bevölkerung die sich
einfach nicht daran halten wollen und
für die müssen über bußgelder bereit
hatten da helfen auch keine belehrungen
und der zweite schritt ist ich kann das
nur oft genug wiederholen gute vorbilder
für diejenigen die beispielsweise viel
in der öffentlichkeit sind ich
beispielsweise habe meine maske immer
dabei das ist schon so hier im studio
brauchen sie noch nicht dass er blickt
mal draußen herr während recht vielen
dank für das gespräch
0 Kommentare