WELT THEMA: Corona-Opfer - Empörung über Boris Palmers Äußerungen

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 28.04.2020


und der grüne oberbürgermeister von
tübingen boris palmer bekommt nun sogar
gegenwind aus der eigenen partei palmer
hat erneut lockerungen im öffentlichen
leben verlangt und das weltweite
herunterfahren der wirtschaft als großen
fehler bezeichnet so weit so gut aber
vor allem seine drastischen worte zum
umgang mit älteren menschen in der
korona krise sorgen für empörung hören
wir mal was boris palmer da gesagt hat
ich glaube dass es ihm darum geht dass
wir tatsächlich alle irgendwann sterben
und auch das grundgesetz das nicht
verhindern kann
und wenn sie die todeszahlen anschauen
durch corona dann ist es bei vielen so
dass eben menschen über 80 insbesondere
sterben und wir wissen über 80 sterben
die meisten irgendwann also es corona
jetzt nicht wie ebola eine krankheit die
20 jährige mitten aus dem leben reißt
sondern tödliche sie für hochaltrigen
menschen fast ausschließlich oder so
weit müssen wir abwägen ich sage mal
ganz brutal
wir retten in deutschland möglicherweise
menschen die einem halben jahr sowieso
tot wären aufgrund ihres alters und
ihrer vorerkrankungen
aber die weltweite zerstörung in der
weltwirtschaft sorgen nach einschätzung
der uno dafür dass die daraus entstehen
der armutsdruck dieses jahr eine million
kinder zusätzlich das leben kostet da
sieht man es ist ein medikament mit
nebenwirkungen werden müssen es richtig
dosieren
darüber und über andere themen möchte
ich reden per skype zugeschaltet ist
christiane woopen sie ist vorsitzende
des europäischen ethikrats erhoben boris
palmer provozierter einmal mehr
wir werden sie aus ethischer sicht seine
aussage wir retten den menschen die in
einem halben jahr sowieso tot sind also
die aussage dass wir alle sterben die
ist ja nun banalen es kommt aber nicht
auf die lebenslange anja ein mensch der
noch sechs monate zu leben hat hat
dieselbe menschenwürde wie ein mensch
der noch 80 jahre zu leben hat jeder
mensch ist gleich viel wert
und insofern halte ich von solchen
aussagen die noch generationenkonflikte
befeuern und die alte menschen ins
abseits stellt schlicht und geradeaus
gar nichts bringt auch verachtung für
die älteren in der gesellschaft würden
sie doch sagen ja das würde ich ihnen
nicht unterstellen ich habe mich mit ihm
darüber nicht unterhalten
ein kalkül dass ich so nicht
nachvollziehen möchte und kann denn es
geht immer um den einzelnen menschen und
nicht um einen zugewinn an lebensjahren
ja das ist diese triage entscheidung die
man auch an der ein oder anderen stelle
diskutiert wichtig ist aber doch dass
sich jetzt alle in unserer gesellschaft
darauf verlassen können dass wir
solidarisch zusammenstehen dass wir
unsere kräfte bündeln und allen menschen
in not helfen und dazu gehören eben
natürlich auch jetzt die arbeitslosen
die psychisch erkrankten die behinderten
menschen die ihnen die obdachlosen etc
also die die du solche maßnahmen
tatsächlich hart getroffen sind soziale
härten sind zu vermeiden und sie müssen
auch in ab lebt man ja sowieso nicht
mehr so lange ich kenne sehr viele 97
jährige
und 90 jährige 100 jährige die noch sehr
viel freude am leben haben und die
sollten sie auch haben wir wollen das
auch nicht aus dem zusammenhang reißen
und haben deswegen das ganze statement
von boris palmer gezeigt eine frage dazu
noch er sagt ja durch den weltweiten
wirtschaftsabschwung der bringt dann
auch millionen kinder weltweit ums leben
kann man denn überhaupt das eine gegen
das andere aus ethischer sicht abwägen
der abwägungsprozess sind natürlich
wichtig aber man kann ich leben gegen
leben abwägen im eigentlichen sinne
wir können uns ja nur überlegen dass
wenn wir alle hinter dem schleier des
nichtwissens wären also nicht wüssten
mit welchen fähigkeiten und welcher
sozialen konstellationen wir jetzt
wieder in die welt nach draußen gehen
und wir müssen uns dann regeln geben wer
gerettet wird und wer zugang zu
wichtigen ressourcen hat dann würden wir
uns wohl alle dafür entscheiden dass so
viele menschen wie eben möglich gerettet
werden
das jetzt kinder auf der welt nachteile
haben auch sterben werden durch die
umstände das haben wir auch vor der
pandemie schon vielfältig erlebt es gibt
vielfältige ungerechtigkeiten auf der
welt wenn die pandemie uns dafür
sensibilisiert da mal genauer hin zu
gucken und auch dort kraftvoller abhilfe
zu schaffen dann ist das ein wunderbarer
nebeneffekt wir können aber jetzt nicht
die zahlen so vergleichen wie das
daneben erfolgt ist die ethische
diskussion ist er ausgelöst worden durch
wolfgang schäuble der hat gesagt wenn
ich höre alles andere habe vor dem
schutz von leben zurück zu treten dann
muss ich sagen das ist in dieser
absolutheit nicht richtig wie bewerten
sie diese aussage hat der staat nicht
die aufgabe und das leben seiner bürger
zu schützen
selbstverständlich hat der staat diese
aufgabe und ich kann mir beim besten
willen nicht vorstellen dass der
bundestagspräsident das nicht weiß und
dass nicht auch unterstützen würde es
ging ihm vermutlich nur darum so habe
ich den das interview gelesen darauf
hinzuweisen dass leben nicht das höchste
gut ist dem alles andere bedingungslos
unterzuordnen wäre sondern
dass wir komplexe abwägungen zu treffen
haben die letztlich vor dem hintergrund
der würde des menschen zu führen sind
denn die würde ist nun die grundlagen
unserer verfassung dass der unbedingte
wert jedes menschen und diese abwägung
notwendigkeit dass auch wirtschaftet er
hat auch noch etwas anderes wichtiges
herausgestellt finde ich
verstellt finde ich dass wir nämlich
auch noch einmal über die bedeutung der
sozialen marktwirtschaft vertieft
nachdenken können marktwirtschaft als
wettbewerb hat viele großartige element
ist eine grundlage unserer gesellschaft
mit und wir haben eine soziale
marktwirtschaft weil der reine
wettbewerb an gerechtigkeit versagen mit
sich bringt und menschen sozial
benachteiligt im ergebnis um das
aufzugreifen aufzufangen heißt es dann
soziale marktwirtschaft die eingeführt
worden ist
aber es wäre jetzt gut soziale
marktwirtschaft auch so zu denken dass
sozial nicht nur heißt wir dämmen
gerechtigkeit versagen ein und wir
fangen es ab sondern wir machen das
soziale zum ziel der marktwirtschaft das
wäre ein wunderbarer erfolg also
insgesamt doch eine sehr komplexe
aussage hier auch des bundestags
präsidentin christiane woopen
vorsitzende des europäischen ethikrates
ganz herzlichen dank für ihre
einschätzung und dass sie heute abend
zeit für uns hatten danke ihnen

0 Kommentare

Kommentare