KINDERBETREUUNG: So wollen die Länder die Kitas in Deutschland wieder öffnen
mit hygiene und abstand halten dürfte es
schwer werden aber klar ist auch die
kinder müssen wieder raus darüber sind
sich auch die politiker aus dem familien
ressort einig sie empfehlen einen
stufenweisen wiedereinstieg in die kitas
in vier phasen nach der momentan
geltenden notbetreuung folgt eine
erweiterte notbetreuung dann ein
eingeschränkter regelbetrieb und
schließlich die rückkehr zum
normalbetrieb
nach jeder dieser phasen wird im 14
tages rhythmus das infektionsgeschehen
beobachtet über das wann entscheiden die
länder und kommunen selbst wer zuerst
dazu legt sich familienministerin gefahr
fest
in einem ersten schritt öffnen wir die
betreuung für kinder die besondere
hilfestellung brauchen aber auch für
alle anderen muss es eine perspektive
geben jedes kind sollte so bald wie
möglich wieder seine kita besuchen
können wenn auch unter den nötigen
einschränkungen
zuvor hatten die kultusminister
beschlossen dass alle schüler bis zu den
sommerferien in ihre schulen
zurückkehren
zunächst mit tage oder wochenweise in
lerngruppen ansonsten lernen sie weiter
von zu hause aus regulären schulbetrieb
gibt es in diesem schuljahr nicht mehr
verabschiedet haben sieht etwa
bundesweit einheitliche bedingungen vor
zurück jener und schulen zur
organisation von innen unterricht auch
und gerade im hinblick auf das digitale
lernen und die besondere bedeutung die
das digitale lernen in diesen tagen hat
dafür will der bund 500 millionen euro
aufwenden damit auch finanziell
benachteiligte kinder laptops bekommen
doch mehr bedenken gibt es bei den
hygienestandards pausenregelungen
abstand halten händewaschen
dafür braucht das konzept also an vielen
schulen mangelt ist immer noch an seife
es gibt keine desinfektionsmittel
seitdem zwanzigster april kehren die
abschlussklassen schrittweise in die
schulen zurück ab montag kommen die
älteren in den grundschulen dazu eine
ausweitung auf weitere klassen hängt vom
infektionsgeschehen ab
0 Kommentare