Corona-Aussagen von Boris Palmer: Intensive Diskussion bei Markus Lanz

Von ZDFheute Nachrichten
Veröffentlicht am 30.04.2020


boris palmer dem wir gleich aufhören
werden sagt wie red in deutschland
möglicherweise menschen die in einem
halben jahr sowieso tot wären umsatz
zwar aufgrund ihres alters und aufgrund
von vorerkrankungen was fällt ihnen
eigenen zusammensetzen
also ich weiß nur zu genau gesagt hatte
was ihr dann in der sendung noch mal ein
bisschen erläutern wie er meinte
genau das ist was anderes aber ich habe
diesen bauchschmerzen und mit riesen
bauschmerzen damit man muss ja mal zu
ende denken was heißt es eigentlich ab
wann entscheidet jemand wann kein recht
mehr ist auf behandlung wie entscheidet
dann ab wann entschieden werden kann ob
jemand noch beatmet wird beispielsweise
wir haben das doch in italien erlebt
genau vor diesen verhältnissen wollten
wir uns schützen ist etwas anderes wenn
ein mensch eine patientenverfügung hat
wenn er selbst bestimmt entscheidet ich
kann nicht mehr leben will nicht mehr
leben ich habe unglaubliche schmerzen
und ich möchte da im rahmen der
palliativmedizin zum beispiel meinen weg
definieren aber wenn am ende ein staat
entscheiden müsste darüber dass aber
einem bestimmten alter oder einer
bestimmten situation jemand bewusst eine
behandlung verweigert wird obwohl er
vielleicht noch länger leben könnte
ganz ehrlich dass es mit meinen
ethischen und auch meinen christlichen
maßstäben einer nicht akzeptablen
vereinbar
also also da ich danke ihnen sehr hoffe
wir sehen uns irgendwann in diesem
studio wieder leibhaftig bis dahin alles
alles gute
ist stimmt gerade viel arbeit an bis
bald nach münchen vielen dank ja gute
frage was ist mit diesem satz gemeint
wie ist er möglicherweise falsch
verstanden falsch interpretiert worden
fakt ist es wortwörtlich und genauso
gefallen und wir sind jetzt verbunden
mit boris palmer in tübingen dem
oberbürgermeister in tübingen und
schauen uns einmal zunächst herr palmer
bevor wir darüber sprechen wie sie
diesen satz gemeint haben und was
eigentlich dahinter steht ein sehr
gespannt auf die diskussion gleich von
uns einmal an was sie wirklich
tatsächlich und genau gesagt haben bei
den kollegen in sat 1 jetzt gibt es
diesen satz der im raume steht von
bundestagspräsident wolfgang schäuble er
sagt nicht alles ist dem schutz von
leben und unterzuordnen
wie deuten sie diese aussage ich glaube
dass es ihnen darum geht dass wir
tatsächlich alle irgendwann sterben und
auch das grundgesetz das nicht
verhindern kann
und wenn sie die todeszahlen anschauen
durch corona dann ist es bei vielen so
dass eben menschen über 80 insbesondere
sterben
und wir wissen über 80 sterben die
meisten irgendwann also ist corona jetzt
nicht wie ebola eine krankheit die 20
jährigen mitten aus dem leben reißt
sondern tödliche sie für hochaltrigen
menschen fast ausschließlich und
insofern müssen wir abwägen ich sage mal
ganz brutal
wir retten in deutschland möglicherweise
menschen die einem halben jahr sowieso
tot wären aufgrund ihres alters oder
vorerkrankungen
aber die weltweite zerstörung in der
weltwirtschaft sorgen nach einschätzung
der uno dafür dass der daraus
entstehende armut schock dieses jahr
eine million kinder zusätzlich das leben
gekostet da sieht man es ist ein
medikament mit nebenwirkungen wir müssen
es richtig dosieren
bevor du gleich darüber sprechen herr
lauterbach
herr söder sagte gerade er hatte
bauchschmerzen mit zum satz wie geht's
ihnen sie sind arzt wissenschaftler
epidemiologe das ist alles was sie sind
und spd mann sowieso wie geht es ihnen
mit dem satz ich finde es ehrlich gesagt
unerträglich also in dieser form
ausgesprochen ich ganz ehrlich sein soll
und zwar gibt er ja älteren menschen das
gefühl dass ihre zeit gekommen ist also
sie leben sowieso nur noch ein halbes
jahr teile also können wir hier nicht
also diese hohen kosten schultern mit
der einstellung müsste ich die komplette
krebsbehandlung einstellen also wir
retten da oft menschen die noch weniger
monate oder wenige jahre statistisch zu
leben haben und also wir gehen da sehr
viel geld für aus also die menschen
wollen ja lieb das ja nicht so dass die
menschen nicht leben wollen sondern
diese leute wollen lieben und die werden
oft über uns aus dem leben gerissen und
hätten sonst noch ein gutes leben vor
sich gab es sind übrigens nicht nur 80
jährige sterben sehr viel drin ist an
kubicki sieht dass ich profi mai 1919
sterben auch viele bald das
durchschnittsalter 80 ist dies die
hälfte jünger als sie sich aber selbst
wenn jeder über 80 wäre ich sag mal wer
tatsächlich so was nicht stimmt es
würden nur über 80 ermöglicht haben dann
fände ich es trotzdem verliebt sich zu
sagen diese leute die leben wollen
wie retten wir jetzt nicht weil es uns
zu teuer ist
das für mich eine unerträgliche haltung
herr palmer wie haben sie das genau
gemeint sie haben gestrigen abend dann
gesagt das tut den leid wenn sie da
missverstanden worden sein sollen
wie haben sie es denn tatsächlich
gemeint sagten auch das sei aus dem
kontext gerissen worden deswegen muss
gerade bemüht sozusagen den wirklich den
ganzen ausschnitt zu zeigen das war der
kontext das wiwi wie ist dieser satz
gemeint
vielen dank für den kontext ich kann
herrn lauterbach nur zustimmen alles was
er gerade gesagt hat teile ich
vollständig
das ist ja genau das nicht worüber ich
geredet habe ich habe nicht über geld
gegen leben eine abwägung die
fürchterlich ist gesprochen sondern ich
habe von leben gegen leben einer
abwägung gesprochen die was ganz anderes
meint die übrigens mit hans rosling und
effektvollen es viel zu tun hat der uns
aufgezeigt hat dass wir in den letzten
jahrzehnten durch wirtschaftliche
entwicklung die kindersterblichkeit in
den ärmeren ländern der welt deutlich
senken konnten
und wenn die uns jetzt sagt die
absichtliche weltwirtschaftskrise die
wir jetzt dabei führen wir diese
kindersterblichkeit wieder deutlich
erhöhen
dann finde ich dass wir uns darüber
bewusst werden müssen dass wir eine
verantwortung haben auch für diese
menschen den nicht bei uns in den
krankenhäusern versorgt werden können
seien schlicht wegen fehlender
grundversorgung sterben werden diese
abwägung ist ein weiteres thema darauf
aufmerksam machen dass aber was ganz
anderes als das was viele menschen
verstanden haben auch als lauterbach
jetzt aus dem satz heraus gelesen hat
und diese verletzung die test bei
manchen menschen ausgelöst hat dafür
habe ja gesagt das tut mir leid das war
nie meine absicht ich wollte auf das
gerade beschriebene dilemma aufmerksam
machen wobei sie das jetzt wieder machen
sie sozusagen bringen zwei dinge in
beziehung zueinander von denen ich nicht
wirklich greifen kann warum man die an
den punkt in beziehung zueinander setzen
sollte also die frage ob ich hier
versuche an den älteren patienten zu
retten und zwar möglicherweise um einen
relativ hohen preis hat doch nichts zu
tun mit der frage ob in einem anderen
land möglicherweise ein armes kind
stirbt es ist doch unzweifelhaft dass
beides so nicht geht
aber beides passiert und ich habe es
deswegen angesprochen weil ich der
auffassung bin es gebe eine strategie
die wirtschaftlichen schäden deutlich zu
vermindern damit auch die
kindersterblichkeit in den ärmeren
ländern nicht so explodieren zu lassen
wenn wir an das vorgehen das ist ein
vorschlag den ich gemeinsam unter
anderem auch mit zwei kolleginnen von
frauen können zwar
wirtschaftsprofessoren mit dem etikett
rümelin mit der verfassungsrichterin
juli zeh und mit dem virologen kekulé in
der aktuellen spiegel ausgabe gemacht
habe der kerngedanke ist wer soll den
schutz für die älteren sogar noch
verstärken und die risikogruppen weiter
verstärken
aber wer so gleichzeitig den jüngeren
den viel geringeres risiko tragen eine
schwere erkrankungen gegen kuwait 19 zu
erleiden und in eine intensivstation
eingeliefert werden zu müssen denen mehr
raum für wirtschaftliche tätigkeit zu
geben der zusammenhang ist also der dass
ich sagen wollte
wir dürfen nicht nachlassen beim schutz
der älteren menschen bei uns wir dürfen
aber nicht einfach weil wir das in der
falschen weise tun akzeptieren dass
dafür in anderen ländern viel mehr
menschen sterben darauf wollte ich das
trotzdem noch mal noch mal die frage wie
soll das ganz konkret aussehen wenn es
mal hier in hamburg beispielsweise oder
auch bei ihnen in tübingen besonders
praktischerweise aussehen was müssen wie
hier in hamburg tun damit südlich der
sahara keine keine armen menschen
entweder in fürchterlicher not sind oder
am ende sogar ihre kinder sterben
was hat noch mal dass eine konkrete in
dem fall mit dem anderen zu tun ganz
praktisch das was bedeutet es dass an
der praktischen umsetzung was ist
sozusagen die idee dahinter formulieren
sie es doch einmal bitte die idee
dahinter ist wenn die entwickelten
staaten schnell wieder wirtschaftliche
kraft entwickeln auch die
wirtschaftsbeziehungen zu den armen
staat wieder aufbauen
dort auch unterstützung leisten dort die
systeme wieder hochfahren dann wird es
wesentlich weniger als das ist oder
aufgrund von armut geben dass man gibt
es nach den zusammenhang gibt es denn
habe ich auch verstanden ihn kenne ich
auch ist übrigens sogar sie sind ein
guter gesellschaft auch die
welthungerhilfe beispielsweise sehr
renommiert weist darauf hin dass
natürlich jeder punkt an globalen
wirtschaftswachstum den wir verlieren
ein bruttosozialprodukt führt dazu dass
in indien aber landarbeiter einfach nach
hause geschickt werden da reden wir dann
irgendwann über über echten hunger
das ist klar aber was ist die strategie
dahinter wenn wir so habe ich jedoch
verstanden auch in den plädoyers spielen
wir müssen sozusagen dafür sorgen dass
diese wirtschaft nicht runter geht wie
sorgen sie dafür wie bringen wir hier
die wirtschaft wieder hoch welchen preis
müssen wir dafür bezahlen was machen wir
dann mit alten mit risikopatienten was
machen wir mit all diesen leuten die 17
18 prozent dieses landes ausmachen das
ist wenn sie über 65 sind da reden wir
über 17 18 prozent das ist ein viertel
ein drittel dieses landes in der praxis
ist es ziemlich einfach wir müssen für
die risikogruppe das was wir die letzten
fünf wochen erfolgreich praktiziert
haben weiter machen das heißt die
müssten weitgehend auf alle kontakte die
er ist ganz hin zur übertragung
verzichten und wenn sie kontakt haben
dann am besten in zukunft auch
hochwertige masken getragen
während wir den jüngeren mit dem sehr
viel geringeren risiko einer
intensivstation zu benötigen sehr viel
mehr wirtschaftliche tätigkeit gestalten
können weil wir bemessen ja die
intensität des schattens der freiheits
eingriffe an der kapazität der
intensivstation und da ist ein wichtiger
faktor der die wahrscheinlich ist dieses
platz diesen betten platz zu benötigen
der liegt etwa 20 mal höher wenn sie
über 70 sind als wenn sie unter 40 sind
also können wir bei betrachtung des
tatsächlichen risikos auf 20 mal mehr
infektionsrisiken in der jüngeren
bevölkerung verkraften ohne dass das
gesundheitssystem zusammenbricht und das
würde eben sehr viel mehr sehr viel
schnelleres hochfahren der wirtschaft
erlauben und damit auch den armen
ländern auf der welt ok helfen das ist
der gedanke das ist der appell in dem
spiegel formuliert haben herr lauterbach
also ich finde dass in dreierlei
hinsicht falsch zum einen werden wir
kindern helfen wollen dann müssen wir
einfach schlicht einen größeren anteil
unseres bruttoinlandsprodukts für kinder
in armen ländern zur verfügung stehen
dann muss die wirtschaft nicht wachsen
also wir haben wir könnten ohne wenn und
aber ohne wir könnten beim gleichen
wirtschaft also wachstum was wir immer
gehabt haben oder könnten wir viel mehr
für kinder in afrika aus gibt zum
beispiel somit er seine allein anders
ich brauche kein gigantisches
wirtschaftswachstum um dort zu helfen
wir tun es einfach nicht jetzt plötzlich
wo wir die alten weg sperren sollen
erinnern wir uns an die kinder für die
werden den letzten zehn jahren nichts
gemacht haben das finde ich einfach
vorgeschoben zum zweiten ist es einfach
epidemiologisch völlig falsch dass wir
wenn wir die alten menschen alle
isolieren könnten den jungen erlauben
könnten macht was ihr wollt ihr könnt
frei wirtschaften
weil also für jeden der auch jünger ist
der begleiterkrankungen hat
bluthochdruck asthma copd ist raucher
gewesen zuckerkrank ist übergewichtig
ist das risiko hoch dass heißt ich würde
auch dann die intensivstationen massiv
überlassen selbst werden es mir gelingen
würde was mich undenkbar ist dadurch die
älteren menschen schlicht auf eine insel
bringen also sagen wir die mädchen kämen
alle auf die inseln auf der nordsee also
dann wäre es das problem ist das problem
ist die bringen wieder allerdings unter
war wie sie ja ein älterer gesehen auch
bei den jüngeren bei den jüngeren gibt
es so viele mit risiko es gilt die 50 50
liegen
ab 50 hat 50 prozent der bevölkerung
eine chronische krankheit und die
meisten dieser chronischen krankheiten
sind für kurve 19 war das im
wesentlichen auch eine gefäßkrankheit
ist also nicht nur der lunge ist das ein
risikofaktor wenn wir also die krankheit
laufen ließen bei den unter 65-jährigen
während das der zweite punkt wären die
intensiv plätze auch alle überlastet wir
würden wahrscheinlich um die 100.000
todesopfer unter 65 beklagen müssen
werden wir herdenimmunität anstreben
würden wenn wir die älteren menschen
alle wegsperren würden was ich aus
meiner sicht vollkommen undenkbar wäre
und der dritte punkt ist der ich glaube
auch dass eine solche sagen weil
beeinträchtigungen der menschenwürde bei
älteren menschen da ich sage ihr werdet
jetzt erst mal weggesperrt wir wissen ja
nicht wie lange das dauert
wir haben ja möglicherweise jetzt in
zwei jahren noch kann eben punkten
ihr werdet jetzt für ein zwei jahre
vielleicht länger wirklich spielt damit
die wirtschaft kommen kann
das ist für mich eine groteske
verletzung der menschenwürde der älteren
menschen also ich kann selbst wenn das
ginge also das weil es geht doch hier
nicht darum dass wir die gesellschaft in
zwei gruppen teilen müssen wenn
die regelungen die wir jetzt getroffen
haben gut machen kann die wirtschaft
auch wieder ein stückweit angefahren
werden ohne dass wir solche drakonischen
maßnahmen ergreifen und die verletzten
aus meiner sicht die menschen wurde der
älteren menschen und sie wurden die
jüngeren menschen an einer art und weise
gefährden was bringt organisch ich kann
mir nicht vorstellen dass herr kekulé
konz konkret hinter diesem konzept habe
ihr den spiegel artikel auch gelesen da
ging es ganz allgemein etwas sagen mal
blumig darum dass wir nicht zu weit
gehende sind mit den rhein schenkungen
also dass der vergleich mit der krippe
aber kekulé das trägt kein biologe vor
also will auch nicht die gesellschaft in
zwei gruppen teilen die alten und die
jungen und die jungen können sozusagen
frei wirtschaften die alten werden
weggesperrt das ist ablegen
boris palmer schritt mit dem heute mal
wieder sprechen ja also herr kekulé hat
nachlesbar den begriff blogs geprägt
infolox möchte er die ältere
unterbringen und ich habe lange und
intensiv mit professor kekulé diskutiert
er trägt dieses konzept so mit wie es
ihnen gerade vorgestellt hat das heißt
auch noch weg sperre ist wegsperren
heißt das sicherlich heißt es höchster
sicherheitsstandards ich habe ihn jetzt
auch nur zitiert um deutlich zu machen
dass das nicht so ist dass da halt
einfach sagt ausgeliehen dahinter kommt
keiner rein es kommt auch keiner raus
weil nämlich dass es geht und den virus
der darf nicht darf nicht reinkommen
höchsten sicherheitsstandard für die
risiko was heißt denn risikogruppe heißt
wie definieren sie risikogruppe über 65
oder was ist risikogruppe ich halte mich
da ganz an die definition des rk ii das
risiko steigt drastisch an mit dem alter
87 prozent der toten sind über 70 jahre
alt von den intensivpatienten sie nur
sieben prozent unter 40 das heißt da
gibt es kaum noch risikopersonen da
brauche ich jetzt nichts hinzuzufügen
das kann man alles nachlesen oder ich
hätte gerne über 70 wird dann da wo ich
muss das noch mal klar haben für mich
als wichtig ich will das einfach
verstehen alle jeder über sie dass sich
jeder über 70 wird weggehört nein wird
nicht weggesperrt das ist ja auch so
eine überzeichnung ich habe gesagt es
reicht völlig die
kontakt einschränkungen die wir die
letzten fünf wochen für alle gemacht
haben für die risikogruppe jetzt noch
eine längere zeit aufrechtzuerhalten bis
wir mehr tests haben bis es endlich eine
app gibt die funktioniert bis wir die
gegenmaßnahmen verbessert haben aber
darf ich vielleicht einmal r lauterbach
sagen ist wir sollten schon trennen
zwischen ist es machbar und sinnvoll und
ist es ethisch vertretbar dass in zwei
fragen über das machbare und sinnvolle
finde ich wird zu wenig gesprochen
denn warum soll es leichter machbar sein
eine ganze volkswirtschaft jetzt noch
über sehr lange zeit ich habe sie schon
mal gehört dass sie sagen dann müssen
jetzt ein jahr durchhalten
in einen solchen shutter und
festzuhalten warum soll ich den
gastronomen den künstlern den
freischaffenden hier alle erzählen ihre
existenz ist einfach am ende er kommt da
nicht mehr raus warum sollte es besser
sein als risiko differenziert zu sagen
wenn du 37 jahre alt und künstler dann
kein stellt das risiko eines auftritts
durchaus den zug wieder in kauf nehmen
wir werden nur das publikum bitten
müssen dass die die ein hohes risiko
tragen intensiv spitze nehmen nicht
kommen sondern an der video schalte
teilnehmen dann sich das dann im netz
angucken es gibt doch so viele kluge
möglichkeiten zu differenzieren und ich
meine dass das machbar wäre und dass wir
alle schlechter dastehen wenn wir diese
risiko unterschiede nicht betrachten die
zahlen finde ich sind eindeutig es gibt
sehr viele menschen die sehr geringes
risiko haben an kogit ernsthaft zu
erkranken wir wissen auch welche
menschen es sind bei denen das risiko
hoch ist und die ethische frage wie
haben die ethische frage bin ich die
noch anfügen darf die sehe ich ganz
anders
also ich bin so groß geworden dass
großeltern gesagt haben wir wollen das
ist den kindern einmal besser geht als
und ich glaube das sind ganz viele
bereiten neuen generationenvertrag zu
unterschreiben der würde dann heißen die
älteren schützen sich vor dem virus sind
die jüngeren gehen für sie arbeiten und
bezahlen ihre rente oh das ist ein
halbes jahr gedacht sicher besser als
niemand arbeitet niemand hat nach einer
rente und alle sind nachher gleich
schlecht dran ich halte es auch ethisch
nicht ein gutes konzept so vorzugehen
dass tun und das risiko nicht zu
differenzieren
sie sind zweierlei hinsicht zum einen
die also wir können nicht das lösen wie
sie es gerade gesagt haben ein paar mal
was
zu sagen dass die älteren schlicht mehr
greifen das machen was sie in den
letzten fünf wochen gemacht haben
das hat nur deshalb gewirkt weil es die
jungen auch mitgemacht haben nicht aber
wenn die jungen sich so verhalten wie
sie es vorschlagen die wirtschaften und
gehen den die gastwirtschaft in die
kneipe dann muss sich de facto und da
ist das wort fort knox genau zutreffen
dann durch die alten wegsperren
ich kann die maßnahmen aus die wir
gemacht haben
die haben nur deshalb und übrigens mehr
schlecht als recht wir sind ja bei einem
wert von 1 wir haben nur deshalb gewirkt
weil die jungen dabei war das heißt wenn
ich den jungen wieder alles erlauben
dann kann ich das nur den schutz der
älteren nur gewährleisten indem die
schlicht und ergreifend von den troggs
komplett seine die müssen da abgetrennt
werden und daher gibt es diese strategie
nicht uns um zweiten noch mal darauf
hinzuweisen
ich sagte also ist man als auch als
politiker muss man kann acht sei es
keine frage aber mittlerweile ist es
möglich also dass auch sagen mal in
erfahrung zu bringen
das sind sehr viele jüngere die nicht 70
sind die nicht 65 sind die
risikofaktoren haben die müsste ich dann
alle wegsperren und wir können nicht
genau sagen wer in dieser risikogruppe
ist der ist dann bekommt ich war
sozusagen also wir müssen da wir müssen
wir haben zwei gesellschaften wenn ich
einer gesellschaft habe wohl nur
risikopatienten drin sind nur älter und
mit risikofaktoren
dann muss in dieser gruppe natürlich
sichergestellt an da darf keiner krank
sein
denn wenn ich in dieser gruppe dann eine
epidemie habe dann ist das wie in einem
pflegeheim dann ist das verheerend somit
muss ich dann tatsächlich ganz sicher
sein in die gruppe der nur
risikofaktoren da hab ich ja keine
verdünnungseffekt da lassen wir das ja
sofort davon
da darf niemand rein kommen das heißt es
dieser vorschlag wird nur funktionieren
wenn stichwort fort knox ich diese leute
quasi komplett separieren würde mit
einem ungewissen ende stellt daher jetzt
ich sage das geht für drei monate ich
kann noch nicht sagen das geht für ein
ja es kann sein dass wir in zwei jahren
noch kein impfstoff haben
es kann sogar sein dass wir keine
immunität entwickelt übrigens denn dann
wären diejenigen die jünger sind die
alle die krankheit gehabt haben
die könnten dann nochmal der kranken
hätten es dann aber schon einmal gehabt
dann wären die möglicherweise schon
vorgeschädigt selbst das können wir
nicht ausschließen es könnte jetzt zum
beispiel so sein dass die jüngeren die
jetzt die ersten krankheitsfälle
überstehen dass die im zwei jahren keine
immunität haben es dann noch mal pro
genommen aber auf der grundlage einer
vorschädigung dann umso schwerer
erkrankt und selbst das können wir nicht
ausschließen
daher ist die strategie bei allem
respekt vor ihr kollege aber ich höre
dass wir uns von niemandem und mich
überrascht dass auch dass sie sagen
hätte das also mitgetragen aber das ist
aus meiner sicht eine vollkommen
hanebüchen vorgetragene strategie die
das ethische problem will ich jetzt gar
nicht dass sich zwar an das habe ich gar
nicht eingehen aber medizin ich mache
ist das vollkommen undenkbar wie anhalt
kurz frau grimm fragen die dadurch aus
ökonomischer perspektive das sieht würde
mich sehr interessieren wie ihr blick
auf diese debatte ist weil wir alle
wissen natürlich und das gehört auch zur
zur ehrlichkeit dazu
es ist sehr sehr einfach sich so zu
sagen jetzt moralisch zu entrüsten und
sich über herrn palma aufzuregen
aber die wahrheit ist natürlich kriege
auch ich mit das hinter den kulissen
selbstverständlich diese debatten
geführt werden wir alle wissen dass
gesundheit auch eine ganz klare zahl hat
es gibt zahlen den volkswirtschaften die
hängen dran sozusagen an jedem einzelnen
und der frage wie gesund bist du das
wird berechnet sehr kalt sehr nüchtern
sehr mathematisch sehr sachlich versucht
zu berechnen das mag uns gefallen oder
nicht aber es wird so gemacht wie es ihr
blick darauf dass ich halt das was herr
palmer hier angesprochen hat eine sehr
wichtige perspektive und diskussion und
wenn man das vielleicht mal ein bisschen
an
eine andere hülle steckt ist eigentlich
die frage dahinter
wie kann ich eigentlich sie haben das ja
auch gesagt hat aber diese pandemie wird
uns lange beschäftigen vielleicht zwei
jahre lang beschäftigen
eigentlich muss hier unsere perspektive
sein wie kann ich eigentlich auf dauer
gesundheitsschutz und weitere
wirtschaftliche aktivitäten verbinden
weil der druck der wird immer größer
werden diese diskussionen werden immer
lauter werden
es geht ja auch wer schon sehr sehr gut
daran uns gute konzepte zu überlegen und
zwar pro aktiv und auch unmittelbar
schon anzufangen
anstatt uns irgendwann von diesem druck
zwingen zu lassen zu öffnen weil die
leute es nicht mehr mitmachen weil der
wirtschaftliche schaden so massiv ist
dass der druck auf die politik dann auch
sichtbar steigt insofern ist diese
diskussion sehr wichtig und ich glaube
man muss die sehr vielschichtig führen
ich halte das auch für sehr eigentlich
nicht realisierbar die wie sieht das ist
ja gar nicht andere schon gerne dieses
realisierbar ich habe mich in letzter
zeit auch mit diesen epidemiologischen
modellen so ein bisschen auseinander
gesetzt wir sind ja mathematische
wirtschaftsforscher verstehen so ein
bisschen auch wie diese dynamiken
funktionieren wenn man sich das anguckt
und auch durch rechnet dann sieht man
diese isolation die man da auferlegen
musste die ist völlig unrealistisch ich
kann die leute nicht so wegsperren das
tatsächlich man dann die die die
gesundheitlichen auswirkungen so niedrig
hält ja das ist nicht menschlich aber
man kann durchaus sich überlegen dass
man diese maßnahme also einen social
distance in der gruppe der in der
risikogruppe kombiniert mit zum beispiel
diesen apps jetzt vorgeschlagen werden
mit denen man wenn das gesundheitssystem
schnell genug ist und entsprechend
digitalisiertes vielleicht
infektionsketten durchbrechen kann nicht
indem wir ein hebel umlegen und sagen
jetzt haben uns das optimale system
ausgedacht und jetzt machen wir
plötzlich alles anders und toll aber man
sollte sich glaube ich trauen stückweise
zu öffnen und zwar so dass man
erfahrungen macht wie dass es dieses
system dann aussieht denn wir bauen eine
neue normalität wir können nicht über
zwei jahre lang das
so weitermachen wie jetzt dann sind wir
absolut also dann stehen tiefen doch und
werden uns sehr um gucken und ich glaube
alles was wir an sozialen härten und
wirtschaftlichem schaden verhindern
können dadurch dass wir da besser klüger
schneller sind uns das zu überlegen und
auch nicht mehr und dann auch
auszuprobieren dazu muss man auch
risiken eingehen das ist auch auf eine
art sache wo man eine neue
gesellschaftliche solidarität braucht
nämlich gemeinsam diese eröffnung
auszuhalten sie sind eben auch das
gemeinsam voranzutreiben und auch mal
auf die nase zu fliegen und was wieder
zurücknehmen zu müssen ich glaube wir
müssen uns damit abfinden sonst werden
wir dieses problem auf die lange sicht
nicht in den griff bekommen

0 Kommentare

Kommentare