EZB BREMST AB: Keine Ausweitung von Corona-Notmaßnahmen trotz scharfer Rezession
die europäische zentralbank verzichtet
vorerst auf weitere notmaßnahmen gegen
die korona krise bei einer sitzung
bestätigte der rat seinen bisherigen
kurs zugleich versicherte die ezb chefin
christine lagarde für den notfall bereit
zu stehen und bei bedarf einzugreifen
die eurozone ist mit einem schrumpfen
der wirtschaft in einem umfang und in
einer geschwindigkeit konfrontiert die
in friedenszeiten bislang beispiellos
ist
maßnahmen zur eindämmung der ausbreitung
des corona virus haben die
wirtschaftstätigkeit in allen ländern
des euroraums und auf der ganzen welt
weitgehend gestoppt umfrageindikatoren
für die konsumenten und
geschäftsstimmung sind gesunken was auf
einen starken rückgang des
wirtschaftswachstums und auf eine tief
greifende verschlechterung der
arbeitsmarktbedingungen hindeutet neu
ist ab mai lediglich ein zusätzliches
programm mit besonders günstigen
langfrist finanzierungen für banken
zudem werden die bedingungen für bereits
laufende kreditprogramme weiter
gelockert das soll banken in die lage
versetzen angesichts der
wirtschaftlichen verwerfungen infolge
der pandemie unternehmen mit ausreichend
geld zu versorgen
am leitzins rüttelten die zentralbanker
erwartungsgemäß nicht bei der sitzung
erneuerte die ezb ihre entschlossenheit
im rahmen des note kaufprogramms
zunächst 750 milliarden euro für starts
und unternehmenspapiere in die hand zu
nehmen
das programm soll so lange laufen bis
der ezb rat die korona krise für
bewältigte in jedem fall mindestens bis
zum ende dieses jahres
0 Kommentare