MICHEL FRIEDMAN CORONA-SPEZIAL: Makroökonom Marcel Fratzscher zur WIRTSCHAFT in Covid-19-Zeiten

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 04.04.2020


[Musik]
jetzt bei michelle friedman thema
wirtschaft
marcel fratzscher leitet das deutsche
institut für wirtschaftsforschung der
makroökonom plädiert angesichts der
bevorstehenden krise für solidarität
er sagt es wird wahrscheinlich schlimmer
werden als das was wir in europa vor
zehn zwölf jahren erlebt haben
[Musik]
das ich willkommen der frecce virus in
deutschland wir reden über massive
einschränkungen von freiheitsrechten
wir reden über zehntausende infizierte
tausende kranke hunderte tote und da
haben wir noch gar nicht die welt
analysiert wie fehlende betten in
krankenhäusern und immer dringlicher
wird es auch dass wir über kurzarbeit
über arbeitslosigkeit über
insolvenzanträge in einbruch der
wirtschaft reden wird die korona krise
zu einer wirtschaftskrise
ich glaube da kann man ja sagen weil wir
haben diese wirtschaftskrise schon
gesehen ist schon jetzt in den zahlen
für den monat märz für die letzten zwei
drei vier wochen also wirtschaftskrise
ja in dem sinne dass die wirtschaft
schrumpft auch schon ganz massiv die
große frage ist für mich wie tief die
krise wie groß wird die wirtschaftskrise
wir versuchen ja immer dinge zu
vergleichen
maßstab anzulegen und der maßstab der
eine an denen sich kaum jemand erinnert
ist die große finanzkrise 1929 vor fast
100 jahren
die andere ist die globale finanzkrise
2008 2009
und wenn man das mit 2008 2009
vergleicht dann hätte ich vor drei
wochen gesagt vielleicht wird es nicht
so schlimm mittlerweile sagen eigentlich
die meisten prognosen
es wird wahrscheinlich deutlich
schlimmer werden oder die
wirtschaftskrise tiefer werden als das
was wir in deutschland auch in europa
vor zehn zwölf jahren erlebt wir sollten
das ein bisschen konkretisieren die
wirtschaft wird fast auf null
runtergefahren in anderen ländern
italien gibt es überhaupt keine
wirtschaft auch keinen dienstleistung
alles ist zu millionen menschen in
deutschland droht kurzarbeit insolvenzen
stehen vor der tür und sie haben es
gerade angesprochen je länger es dauert
desto schlimmer wird es mag schattenberg
volker der deutschen bank sagt zitat wir
sollten aus angst vor den biologischen
tod nicht den ökonomischen tod riskieren
riskieren wir gerade in ökonomischen tut
mir gefällt die sprache nicht
ökonomischer tod denn letztlich
ist es richtig dass auf der einen seite
wird eine gewisse abwägung machen müssen
zwischen gesundheit und wirtschaft
der faktor zeit ist der essenzielle für
gesundheit wie auch für für wirtschaft
verbindet beides unterbrechen da wenn
das der faktor ist und die gesundheit
länger braucht also die bekämpfung des
virus damit ihr auch in diese epidemie
sches situation nicht können dass
menschen nicht gut behandelt werden
können dann bedeutet ist wenn wir die
priorität lassen nämlich es geht immer
und zuerst um diese menschen leben
dass die krise im ökonomischen umso
brutaler und dramatischer wird ist das
dann in kauf zu nehmen
ja da muss ich zwei punkte zum an einmal
darf man halt nicht immer gesundheit
gegen wirtschaft ausspielen denn wenn
sie frage was was was ist der notwendig
um gesundheitssystem überhaupt zum
funktionieren zu kriegen sie brauchen ja
nicht nur die beatmungsgeräte die
berühmten 28.000 sie spähten sondern die
brauchen ja krankenhäusern
gesundheitssystem das funktioniert zu
brauchen schutzkleidung sie brauchen
medikamente
sie brauchen ärztinnen und ärzte
pflegerinnen und pfleger lieber auch
dahin kommen können die also irgendwo
öffentlichen nahverkehr die ihr auto
oder ihren ihren bus fahren können
sie brauchen nahrungsmittel 7 energie
elektrizität zu bauen wenn sie das
weiter durch denkt dann realisieren sie
deutschland hat ein hervorragendes
gesundheitssystem gerade im
internationalen vergleich
damit das nicht nur zwei drei wochen
sondern drei oder sechs oder neun monate
funktioniert brauchen sie auch eine
einigermaßen funktionierende wirtschaft
als sie können die gesamte wirtschaft
nicht so unter fahren lieber das jetzt
im augenblick sehen deshalb glaube ich
muss man auch den nächsten wochen über
eine ausstiegsstrategie nachdenken muss
man vorsichtig sein
aber weshalb ich mich schwer tun mit
diesem vergleich gesundheit wirtschaft
ist natürlich hat sind die
wirtschaftlichen kosten riesig und das
ist nicht nur geld als wir denken dass
das geht hier um geld nein es geht nicht
um geld es geht um existenzen
es geht darum dass
der solo selbstständige der kleine laden
besitzer der kleine restaurant
geschäftsbesitzer zu machen muss kein
einkommen hat arbeitslos ist nicht weiß
wie er der familie ernähren kann
überhaupt noch es geht um viele menschen
die arbeitslos werden weil der
unternehmen sagen können wir nicht mehr
weg kennen dich oder wie können sie
nicht mehr halten
ein wichtiger punkt den sie ansprechen
bundesarbeitsminister hubertus heil
spricht genau das an ich zitiere er sagt
ich kann niemandem versprechen dass wir
alle arbeitsplätze retten doch wir
werden um jeden einzelnen arbeitsplatz
kämpfen und wir haben die kraft dazu
klingt gut und trotzdem sagen und sehr
viele ökonomen auch der gesunde
menschenverstand die kurzarbeit zeigt es
schon in millionenhöhe
es werden auch sehr viele menschen ohne
arbeit sein wie schätzen sie das problem
der arbeitslosigkeit der
existenzvernichtung nicht nur beim
arbeitgeber sondern wirtschaft ist ja
auch immer ein soziales thema für einen
arbeitnehmer wie hoch schätzen sie die
gefahr ein
die gestade gefahr sehr groß wir haben
in deutschland ein sehr gutes system mit
diesem kurzarbeitergeld das gibt es
beispielsweise die länder usa überhaupt
nicht aber wenn ein unternehmen pleite
gehen dann werden sie natürlich ihre
beschäftigten frei setzen dann werden
wir nun in der arbeitslosigkeit sehen
und ich würde mal auf diesen faktor zeit
zurückkommen
die meisten unternehmen können so ein
shutdown die wir jetzt haben wir
vielleicht acht wochen ausfallen
an rücklagen können sich auch vielleicht
über kredite dass das stemmen aber
irgendwann helfen auch kredite nicht
mehr und dann steigen die kosten
exponentiell
und das ist die große sorge wenn
unternehmen pleite gehen dann schießt
die arbeitslosigkeit durch die decke wir
müssen gar nicht so weit zurückgehen
in der geschichte habe heute ein
bisschen mehr als zwei millionen
arbeitslose wir hatten 2005 über fünf
millionen arbeitslos ich will nicht
sagen dass wir wieder fünf millionen
arbeitslose haben werden aber ich würde
es auch nicht ausschließen wir wissen es
schlicht nicht aber wir müssen gar nicht
so weit
gehen um zu verstehen was das mit
menschen macht auch in ostdeutschland in
90er jahren was eine sehr harte zeit war
für viele ostdeutsche sind durchaus
vergleichbaren wobei sie ihren garten
helfen und das erklären also bereits
jetzt werden über 100 milliarden
ausgegeben die verschuldung ist weit
über das normale erträgliche maß auch
jetzt dann in deutschland durch von
anderen europäischen ländern reden wir
gar nicht und dann gibt es ja wieder
milliarden folgekosten das wird nett
verpackt nach dem motor an den aufbau
der neustart nehmen wir aber ihre
prognose an
und viele fachleute sind ja ihrer
meinung die arbeitslosigkeit wird
deutlich steigen kurzarbeit wird zur
arbeitslosigkeit kurzarbeit neben
arbeitslosigkeit auch da braucht er dann
der staat unendliche mengen an geld
angela merkel hat ja sowas angedeutet
wir werden nach dieser krise nicht mehr
im selben wohlstand leben wie vor ihr
stimmt das ja also wir werden sicherlich
einige zeit brauchen um uns von dieser
krise zu erholen
also wir ökonomen reden gerne vom vl und
szenarien also v geht einmal runter geht
dann wieder hoch so ungefähr wie
2008/2009 ist wir brauchen ein bisschen
eine zeit lang auf die wirtschaft zurück
also auch der wohlstand zurück wir
könnten sehr wohl ein l szenario erleben
also es geht einmal runter und bleibt
dann erstmal und sich nur sehr sehr
langsam und das ist in der tat die sorge
sie sprechen die staatsschulden an
ich glaube das ist letztlich die frage
was kann man tun
faktor zeit ist eines aber natürlich ist
auch das wie der staat darauf reagiert
und auch die wirtschaft unterstützt
absolut essentiell
eine andere frage wissen sie auch ich
bin hier ein ganz normaler mensch der
geld verdient der geld ausgibt und meine
bank macht mir jeden tag klar wenn die
schulden macht irgendwann musste sie
bezahlen
die schulden sind ja gerade was die euro
zone angeht nicht mehr in irgendeiner vl
uwe oder irgendeine kurve dann ein orden
war neben sie teilnehmen sie sparen
nehmen sie frankreich länder die schon
vorher eigentlich überschuldet waren
jetzt auch deutschland
viele leute haben doch angst um ihr geld
und geld bedeutet heute der euro die
eigentümer des euros werden pleite sein
wenn ich bei meiner band wäre würden die
mir auch dann irgendwann mal sagen das
war's mein freund wie sieht es denn mit
dem euro aus wir haben mit dem euro da
mache ich mir der tat sorge denn wir
sehen dass eigentlich alle regierungen
in europa sehr nationalistisch und
national auf diese krise reagieren
jeder kümmert sich um seine macht die
grenzen dicht sagt bitte bloß nicht
jetzt auch noch die nacht waren probleme
hiernach in unser land bringen und wir
müssen verstehen dass wirtschaftlich
gesehen deutschland teil einer
europäischen und auch einer
weltwirtschaft ist was die hälfte
unserer wirtschaftsleistung sind exporte
fast die hälfte über die hälfte unserer
exporte gehen nach europa also nach
italien nach spanien nach frankreich und
so eine kette eine wirtschafts kette ist
immer so stark wie sein schwächstes
glied und italien ist wahrlich das
schlechte und diese nationale dass
dieses nationale denkt und zu sagen oder
die italiener wir haben jetzt genug mit
uns zu tun in deutschland bitte macht
macht neuer ereignisse dieses denken
geht nicht wir müssen verstehen dass es
auch in unserem ureigensten interesse
ist dass die schwächsten die am
härtesten getroffenen länder wie italien
auch gut oder so gut es irgendwie durch
die krise durch kommt deshalb brauchen
wir unbedingt in der solidarität in
europa weil sonst ist ob ich die gefahr
dass die italiener mal sagen guck mal
wir haben uns wieder mal alleine
gelassen oder eine diskussion die kenne
ich noch was zu 829 der wahl deutschland
noch relativ stark frankreich noch nicht
so sehr am ende
italien das wirkliche kranke kind nicht
griechenland jetzt sind
aber alle vollkommen nochmal in neuen
dimensionen verschuldet überschuldet
deswegen noch mal die frage wer rettet
denn eigentlich noch weh wenn sie gerade
die europäische und die euro ebene
nennen es ist letztlich und das mögen
viele nicht hören aber der staat ist die
letzte instanz in einer solchen lage ist
nur noch der staat der im prinzip unter
für unternehmen gerade stehen kann der
konsumenten für konsumenten gerade
stehen kam der arbeitslosengeld zahlen
kann der sicherstellen kann dass die
bedürftigen noch die grundversorgung
dass ein gesundheitssystem funktioniert
und wir deutschen haben eine phobie was
schulden aber was auch sparen betrifft
und wir haben im augenblick in
deutschland eine staatsverschuldung von
60% einer jährlichen wirtschaftsleistung
das ist normal bei 85 prozent wäre der
globalen finanzkrise die italiener 135
kurz denn der deutsche staat kann sehr
viel mehr geld aus
dann fragte ich danke ihnen für dieses
gespräch bleiben sie gesund und ich
freue mich sie bald wie sich
wiederzusehen
vielen dank für die einladung ins
gespräch
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare