Faszination "Peking" - was den Hamburger Viermaster auszeichnet
die peking für salpeter von chile nach
europa sie war schule und internat
schiffe in england und lag 42 jahre im
museumshafen von new york nur in peking
war sie nie woher also der name weil die
gattin des gründers der reederei laeisz
so viel eis hat eine natur krausem haar
und hatte den kosenamen pudel und das
erste schiff dieser reederei hieß auch
pudel und seitdem fang alle schiffe der
reederei mit piano es gab die pamir die
passat in travemünde die pommern die
alte badoer die jetzige krusenstern auch
die heutigen containerschiffe alles
fängt mit p an
geschichten wie diese kennt matthias
kahl und seine frau angelika nicht nur
zu hause sondern auch aus erster hand
der vater von matthias kahl heute 1928
im alter von 15 jahren als schiffsjunge
auf der peking an
seine erzählungen von jener zeit wirkten
so stark dass sich matthias und angelika
kral seit vielen jahren für eine
rückführung der peking in ihrem
hamburger heimathafen einsetzen
als ich kind war fuhren noch passat und
pamir die waren noch aktiv auf der elbe
und dann natürlich besonders dann fängt
mein vater an zu schwelgen und erzählte
aus dieser zeit
die peking war auf ihrer route rund um
kap horn monatelang auf see sie hatte
keinen motor kannte weder electric noch
hydraulik so handelten die geschichten
des vaters von harter arbeit vielen
entbehrungen und großer gefahr
es war schon ein verdammt hartes leben
wissen sie haben kap horn sind camper
mit 25 meter sieg rechnen
und da können sie sich vorstellen dass
diese schiffe waren ja nicht hochwertig
sondern sie waren wenn sie ab geladen
waren ziemlich dicht über dem wasser und
dass die welle spülte dann einfach übers
deck rüber
diese reise 1929 haben sie zweimal
verloren
die sind über bord gegangen und das geht
natürlich schon auf die seele der
mannschaft wenn damit einmal zwei leute
fehlen
als lohn für die strapazen bekam karl
peter kahl gerade mal 38 reichsmark und
zwar im monat
und trotzdem die peking wurde sein
sehnsuchtsort bis zu seinem tode
wünschte er sich noch oft an bord zurück
was hatte die peking mit ihm gemacht
woher diese faszination
antworten finden sich auch in einem viel
späteren kapitel der langen geschichte
des schiffes zwischen 1932 und 74 hieß
die peking nervöser und diente in
england als interne für sozial schwache
kinder ihr alltag war geprägt von drill
und disziplin
doch wie vater carl erinnern auch sie
sich gern an diese zeit zurück
es wurde er so viel ihnen beigebracht
nicht nur wissen nicht nur kameradschaft
auch durchhaltevermögen das gefühl von
selbst für sich selbst zu verwirklichen
am ende in ihrem leben und dass das
alles dafür sind sie heute noch dankbar
was wäre aus uns geworden wenn wir nicht
auf diesem schiff gewesen wäre das sagen
sie immer wieder und das letzte mal war
es besonders eindrücken beeindruckend
weil am abend bevor diese ganze
versammlung sich wieder trend gibt es
ein abendessen und jemand der im
rollstuhl sitzt brian baker der hubsi
aus einem rollstuhl auf und sagte wir
wollten immer ein museum machen oder
einen ort wo wir noch mal uns erinnern
können an die zeit die so schwer war und
doch uns so gut geholfen hat und jetzt
seid ihr diejenigen die es für uns
umsetzen
matthias kahl erinnert sich noch an den
tag als ihnen die bundestagsmitglieder
johannes kahrs und rüdiger kruse die
gute nachricht überbrachten
und die beiden hatten dann also
tatsächlich uns mitgeteilt am 15
november 2015
jungs ihr könnt loslegen wir kriegen 120
millionen aus dem aus dem bundeshaushalt
und zwar 94 millionen für den aufbau
eines deutschen hafen museums und 26
millionen für die peking für die
restaurierung und rückholung der pegel
am ende kosteten die rückführung und die
restaurierung auf der wsv peters werft
sogar 35 millionen euro weil die peking
im new yorker museumshafen noch stärker
verfallen war als ohnehin schon
befürchtet
unter der leitung von joachim kaiser von
der stiftung hamburg maritim wurde das
marode decke neu gelegt tausende
roststellen im rumpf ausgebessert
drachen originalgetreu nachgebildet und
zahlreiche weitere arbeiten vollzogen
ab dem 11
mai 2020 gehört die peking wieder der
hansestadt hamburg
dort soll sie im august zunächst im
hanser hafen festmachen ab 2023 soll sie
dann an den kleinen grasbrook umziehen
wo auch das deutsche hafenmuseum
entsteht
und wenn die peking endlich wieder in
ihrem heimathafen ein läuft dann
schließt sich nicht nur für hamburg
sondern auch für matthias und angelika
carl ganz persönlich einen kreis das ist
für mich etwas ganz besonderes dass ich
diese geschichte eben meines vaters
einfach irgendwo vollenden das stimmt
0 Kommentare