Schulstart trotz Corona: Kann man die Risiken verantworten?

Von ZDFheute Nachrichten
Veröffentlicht am 02.05.2020


die bertha von suttner gesamtschule im
kreis siegen wittgenstein erwachen aus
fast sechs wochen corona zwangspause mit
zwang geht es weiter schüler müssen
mundschutz tragen und abstand halten
auch die abiturientin anna krämer kehrt
zurück mit zwiespältigen gefühlen
ich bin erleichtert dass es losgeht also
ich glaube dass bedenken von den meisten
war dass sie sich anstecken könnten
während den prüfungen jetzt und auch
damit familienmitglieder gefährden
können
noch ist die lage entspannt an der
schulbushaltestelle bis vierten mai
kommen nur abschlussjahrgänge klasse 10
und abiturient wenn sich später wieder
alle jahrgänge hier drängeln ist dem
busfahrer nicht klar wie das klappen
soll mit dem sicherheitsabstand sinnvoll
werden denn mehr busse eingesetzt
das werden lange busse eingesetzt so
lange wird die haben ja aber es wird
schwierig mit abstand halten
es wird schwierig und nach stellen so
auch die schulleiter sind im krisenmodus
wegen des abstands geboten normalerweise
28 schüler denn wir müssen ja ein meter
fünfzig abstand halten jeweils drei
hintereinander haben wir zwei dann haben
wir zwölf das heißt es ist keine halbe
klasse
das heißt wir müssen hier diese klasse
auf drei räume verfallen
regulärer schulbetrieb mit allen
jahrgangsstufen und fast 1200 schülern
sei vor den sommerferien sicher nicht
möglich denn viele lehrer fallen aus
weil sie zur risikogruppe gehören
wir haben neun jahrgänge von haben jetzt
nur zwei drittel der lehrer knapp das
heißt wir können eigentlich nur sechs
jahrgänge unterrichten
und wenn man dann wieder überlegt dass
wir die klassen noch einmal durch drei
teilen
dann können wir eigentlich nur zwei
jahrgänge unterrichtung was ist mit den
übrigen klassen wir müssen das dann so
machen dass die rotierend eingestellt
werden
dieser jahrgang 5 kommt am montag
jahrgangs kommt am dienstag das heißt
aber auch nur bis zu den sommerferien
verlassen zu dann viermal noch da auch
für das nächste schuljahr rechnet der
vorsitzende des deutschen
lehrerverbandes heinz-peter meidinger
nicht mit entspannung im nächsten
schuljahr darauf einstellen müssen dass
es keine normalen unterricht gibt das
heißt drin alle schüler an der schule
geschult werden sollen werden wir noch
die hälfte des unterrichts halten können
also dass und kollegen hat ja besser
funktioniert als wir erwartet haben aber
wir haben auch gesehen
etwa ein viertel der schüler erreichen
wir damit nicht genau dass die soziale
benachteiligung durch homeschooling ein
grund warum die politik unbedingt öffnen
will
gelöst sind die probleme dadurch aber
nicht mein schulleiter ballade ist etwas
mit einer zu heißen nadel gestrickt
worden aus meiner sicht das hat nicht
immer zur beruhigung beigetragen
die schulministerin von
nordrhein-westfalen dagegen zitiert im
landtag aus dem brief eines schulleiter
ehepaares wir wollen danke sagen wir
fühlen uns durch sie und ihre team immer
rechtzeitig und ausführlich informiert
doch viele lehrer fühlen sich weder gut
informiert noch gut vorbereitet bei der
lehrergewerkschaft gew in köln gehen
seit tagen hilferufe von pädagogen ein
die das chaos rund um die schuleröffnung
beschreiben schreibt eine dass ihre
schülerinnen und schüler dazu angehalten
werden
seife und papierhandtücher selbst mal zu
bringen weil diese vor ort nicht
vorhanden sind
ich habe hier eine rückmeldung von einer
lehrkraft hier beschreibt dass ihre
schulleitungen bei der nachfrage nach
masken und das infektions und
reinigungsmittel für die lehrkräfte und
für die schülerinnen und schüler
offensichtlich vom schulträger
ausgelacht wurde und das beste was ich
gestern so gehört habe war dass die
lehrkräfte dazu angehalten werden durch
schnitte brötchen mitzubringen um zum
beispiel die tische zu reinigen zwischen
zwei verschiedenen schülergruppen auch
schülervertreter berichten von
notlösungen an den ersten
unterrichtstagen es wirkt total
improvisiert auch die schulen hatten
scheinbar nicht genug zeit sich
vorzubereiten
teilweise müssen jetzt eltern oder
schüler einspringen und masken zu nennen
um die jene maßnahmen irgendwie halten
zu können
aber es fehlt an der an der
infrastruktur für jene maßnahmen
waschbecken und so weiter seife
desinfektionsmittel das alles nicht vor
allem familie gehring aus düren ärgert
sich ebenfalls über die landesregierung
beide eltern gehören zur risikogruppe
die tochter ist in der letzten klasse
der hauptschule warum soll sie kurz vor
den ferien überhaupt noch zur schule
gehen fragen die besorgten eltern in
protestbriefen an laschet und merkel
die abschlussklasse wurden zentrale
prüfung findet nicht statt
und da fragen wir uns wenn die prüfung
nicht statt wird sondern einfach durch
eine normale klassenarbeit ersetzt wird
warum müssen wir das kind in die schule
schicken warum setzen wir saskia und
auch uns dann einer solchen gefahr aus
in den grundschulen soll es am vierten
mai wieder losgehen
hier herrscht das prinzip hoffnung denn
hygiene und abstandsregeln einzuhalten
ist bei den jüngsten besonders schwer
kinder spielen und raufen was passiert
wenn es weint wenn es hingefallen ist
normalerweise ist dann auch eine
lehrkraft mal dabei und tröstet ein kind
auch mit näher kommen mit mal in den arm
nehmen in der grundschule ist das noch
normal
und das fällt jetzt weg alles absehbare
probleme
dennoch drückt nrw-ministerpräsident
laschet aufs tempo und fordert seit
wochen optionen szenarien und
bedingungen eines fahrplans in eine
verantwortungsvolle normalität
verantwortungsvolle normalität auch wenn
sie das in der gesamtschule siegen
probieren viele sind verärgert vermuten
profilierungsgründe des
kanzlerkandidaten
ich und viele in der elternschaft haben
den eindruck dass armin laschet
hervorbrechen wollte einfach nur um
politisches statement zu schaffen und
dass das nicht passiert ist sondern rein
um zu zeigen ich bin der allererste wo
ich sonst immer zu spät war
gesundheitsgefahren riskieren aus
machtpolitischen gründen nachfrage bei
der landesregierung das schulministerium
antwortet schriftlich zitat der erste
behutsame schritt in eine
verantwortungsvolle normalität war
umsichtig vorbereitet und ist gut
gelungen
in der siegener gesamtschule versuchen
sie kreative lösungen
toiletten nur noch einzeln betreten der
mathe leistungskurs aufgeteilt auf zwei
klassenzimmer anna krämer und ihre
mitschüler kommen freiwillig zur
gemeinsamen vorbereitung auf die
abi-prüfungen mitte mai zum einen hat
man sich gefreut die freunde natürlich
wieder zu sehen aber zum anderen ist
auch immer noch
diese gefahr immer noch im hinterkopf
dass man sich halt anstecken könnte
alles gute dankeschön
das corona schuljahr 2020 für schüler
und eltern nicht ganz so leicht wie sich
das manche politiker vorstellen
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare